Quality Land

Wie stellst du dir die Zukunft vor?

Roboter, die deine Arbeit übernehmen? Lieferdrohnen, die das Essen vorbeibringen? Unser Buchtipp lässt dich wenigstens kurz über Zukunftssorgen schmunzeln.

Von Carmen Bayer |
qualitylandtite

Buchtipp

QualityLand

von Marc-Uwe Kling

Stell dir vor, alle Zukunftsvoraussagen sind eingetroffen, Roboter, die unsere Arbeit übernehmen, Versandhäuser, die deine Wünsche vor dir kennen und die absolute Trennung zwischen Arm und Reich. QualityLand zeigt es dir.

QualityLand lädt dich ein, in eine Welt aus Fake News, digitalen Ohrwürmern, Datendiebstal, Irrsinn und Humor. Marc-Uwe Kling ist ein Meister darin, den Wahnsinn des Alltags überspitzt aber doch treffsicher auf den Punkt zu bringen.

Persönlicher Eindruck

Du solltest dieses Buch lesen, wenn du dich selbst häufig über so manches Geschehen wundern musst. Ich würde dir QualityLand aber auch empfehlen, wenn du der Modernisierung und technischen Entwicklung mit Sorgenfalten entgegenblickst, ganz einfach weil es unglaublich gut tut, diese Sorgenfalten für ein paar Momente am Tag gegen ein Schmunzeln einzutauschen. Marc-Uwe Kling zeigt auf, wie nahe Wahnsinn und Genie doch beieinander liegen und überzeugt in seinen Werken immer wieder mit seinem Blick auf die Gesellschaft.  

Eine kleine Vorwarnung sei hier noch angebracht: QualityLand zeichnet sich durch seine alltagsnahe Sprache aus, soll heißen, es wird geflucht und dann und wann mag es ein wenig obszön sein.

Für alle, die neugierig geworden sind, gibt es hier einen Blick ins Buch: qualityland.de

Verlag

Ullstein

CC BY

Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Teilen auf:

von Carmen Bayer
Carmen Bayer

Autorin

Carmen Bayer

Carmen Bayer, Sprecherin der Salzburger Armutskonferenz, wundert sich oft über gesellschaftliche Entwicklungen und schreibt darüber. Nebenher studiert sie Politikwissenschaften und verbringt ihre freie Zeit bevorzugt mit Büchern, Musik und sehr gerne auch mit gutem Essen. Sprachlos ist sie eher selten.

Hier findet Ihr weitere Artikel zum Thema:
Buchtipp
Digitalisierung
InfoboxBildungsline

Du willst noch mehr Infos?

Die Bildungsline gibt Antworten

Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung

Kostenfreie Informationen & Beratung

nach oben

Bildungsinfo aktuell

InfoboxDeutsch-Zertifikate

Inhalt anzeigen

Für alle Personen, die aus anderen Ländern nach Österreich kommen, ist ein Nachweis ihrer Deutschkenntnisse von Bedeutung. Die Notwendigkeit dieses Nachweises geht vom Einstieg in den Arbeitsmarkt, Voraussetzungen für den Eintritt in Bildungseinrichtungen (Schulen, Hochschulen, Weiterbildungseinrichtungen,…) bis hin zur Aufenthaltsgenehmigung als Teil der Integrationsvereinbarung.


Für die Ablegung einer Prüfung in den unterschiedlichen Deutsch-Niveaus stehen unterschiedliche Prüfungsmöglichkeiten bzw. Prüfungssysteme zur Verfügung. Unter Oesterreich.gv.at  (hier der Link: https://www.oesterreich.gv.at/themen/menschen_aus_anderen_staaten/aufenthalt/3/Seite.120260.html ) werden das ÖSD- Österreichische Sprachendiplom (https://www.osd.at/ ) , Goethe-Institut e.V. (https://www.goethe.de/ ) , Telc GmbH (https://www.telc.net/ ) und die Sprachzertifikate des ÖIF – Österreichischer Integrationsfonds (https://www.integrationsfonds.at/sprache/pruefungen/ ) genannt.

Angebote:

Die Prüfungen werden über diese genannten Institute oder an den Erwachsenenbildungseinrichtungen abgenommen. Für Salzburg finden Sie die Angebote unter: https://www.erwachsenenbildung-salzburg.at/suche/ bzw. unter https://deutschlernen-salzburg.at/

erstellt am 8.4.2025 von BiBer Bildungsberatung