Netzwerk

Was ist ein Netzwerk ohne Partner:innen – wir sind stolz, die Mitglieder des Netzwerks Bildungsberatung vorstellen zu dürfen und einen Einblick in die Zusammenarbeit zu geben.

Zitat

Netz·werk Substantiv [das] Eine (locker) organisierte Gruppe von Personen mit gleichen Interessen, die sich gegenseitig unterstützen, indem sie sich z. B. mit Informationen versorgen.

Strategisch koordinierte Vernetzung

Die Partner:innen im Netzwerk Bildungsberatung Salzburg stehen für eine anbieterneutrale, qualitätsvolle, kostenlose, regelmäßige und wohnortnahe Bildungsberatung im Bundesland Salzburg. Den operativen und strategischen Kern bilden die Arbeiterkammer Salzburg, Berufsinformationszentren des Arbeitsmarktservice Salzburg, BiBer Bildungsberatungbifeb - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung Frau&Arbeit, VIELE und der WKS-Talentecheck mit der Leitungs- und Koordinationsstelle, dem Verein Salzburger Erwachsenenbildung. Hinter dem Verein Salzburger Erwachsenenbildung wiederum stehen 23 Bildungs- und Bildungsberatungseinrichtungen sowie die Öffentlichen Bibliotheken im Bundesland Salzburg. Das Netzwerk Bildungsberatung Salzburg tauscht sich regelmäßig mit den Netzwerken in den anderen Bundesländern aus und ist Teil der Initiative Bildungsberatung Österreich.

Eingebunden in das Netzwerk sind weiters alle zielgruppenrelevanten Akteur:innen aus Sozial-, Bildungs-, Beratungs-, und Kultureinrichtungen wie öffentliche Institutionen als Gatekeeper:innen. Hier agiert der strategisch operative Kern als Informationsdrehscheibe, mit dem Ziel, die Gatekeeper:innen zu informieren, sich bedarfsgerecht mit ihnen zu koordinieren, zusammenzuarbeiten, beziehungsweise Initiativen zu starten.

Ziele und Auftrag

Das Netzwerk Bildungsberatung Salzburg forciert die nachhaltige Verankerung im Bundesland Salzburg. Im Mittelpunkt der Beratungspraxis stehen die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Kund:innen. Ziel ist, entsprechend dem individuellen Beratungsbedarf ein passgenaues Beratungsformat und Bildungsangebot zur Verfügung zu stellen.

Aufgaben

Um die Qualität von Bildungsberatung im Bundesland Salzburg anbieten zu können und diese nachhaltig zu verankern, arbeiten die Partner:innen auf fünf strategisch koordinierten Wirkebenen zusammen: der Beratungspraxis, der Vernetzung, der Weiterbildung, der Öffentlichkeitsarbeit und der Entwicklung. Durch diese strategische Zusammenarbeit können Synergien besser genützt, Hürden gesenkt, Schnittstellen geklärt, sowie Zugänge erleichtert und erweitert werden.

Leistung

Die Partner:innen informieren, beraten und geben Orientierung zu allen Fragen rund um Bildung und Beruf, in Form von persönlicher Einzelberatung, Workshops und Seminaren oder in Form von Vorträgen. 

Bildungsinfo aktuell

InfoboxVerkürzte Lehre für Maturant:innen

Inhalt anzeigen

Eine Lehre nach der Matura hat so manche Vorteile. Der wohl wichtigste ist die Verkürzung der Lehrzeit um ein Jahr. Wobei das nur bei Lehrausbildungen, die länger als zwei Jahre dauern, möglich ist. Zudem werden oft Fächer, die bereits mit der Reifen-und Diplomprüfung abgelegt wurden in der Berufsschule angerechnet und/oder sogar als Ersatz der gesamten Lehrzeit angesehen. 

Für ganz Österreich gilt: Die Verkürzung findet so statt, dass sich die jeweiligen Lehrjahre reduzieren:

  • Bei Verkürzung von dreijährigen Lehrberufen ist das pro Lehrjahr ein Drittel: Statt 12 Monaten dauert jedes Lehrjahr nur 8 Monate.
  • Bei vierjährigen Lehrberufen werden die ersten beiden Lehrjahre ebenfalls auf 8 Monate verkürzt, die letzten beiden auf 10 Monate (8-8-10-10 Monate). 
  • Bei 3,5-jährigen Lehrberufen bleibt das letzte Halbjahr unverändert (8-8-8-6 Monate).

Lehrlingseinkommen bei verkürzter Lehrzeit

Bei einer verkürzter Lehrzeit gibt es Sonderregelungen: Diese können sich aus dem jeweiligen Kollektivvertrag oder aus Vorgaben eines Fördermodells ergeben.

Als Grundregel bei verkürzter Lehrzeit gilt, dass sich das Lehrlingseinkommen an die Verkürzung der Lehrjahre anpasst:

  • Bei dreijährigen Lehrberufen gibt es daher für die ersten 8 Monate das Einkommen des 1. Lehrjahres, für die zweiten 8 Monate den Betrag für das zweite Lehrjahr und für die letzten 8 Monate gilt der Lohn des dritten Lehrjahres.
  • Oft wird bereits im ersten Lehrjahr das Einkommen für das zweite Lehrjahr bezahlt.
  • Für über-18-jährige Lehrlinge ist in manchen Kollektivverträgen ein erhöhtes Lehrlingseinkommen verpflichtend vorgesehen. Auch aus Förderrichtlinien kann sich ein höherer Betrag ergeben.

Weiterführende Links:

Berufsschule bei verkürzter Lehrzeit
Die Umsetzung der verkürzten Lehrzeit in der Berufsschule hängt vom jeweiligen Lehrberuf ab: In einigen Lehrberufen gibt es bereits eigene Klassen für Lehrlinge mit verkürzter Lehrzeit, die auf die abweichende Dauer der einzelnen Lehrjahre abgestimmt sind.

Dies ist derzeit in Wien in folgenden Berufen der Fall: Bürokaufmann/frau, Reisebüroassistent:in & Konditor:in.

In Lehrberufen, wo es keine eigenen Klassen gibt, muss die Abwicklung mit der jeweiligen Berufsschule besprochen werden. Im Regelfall können Maturant:innen eine Schulstufe der Berufsschule überspringen, sodass sich der Abschluss der Berufsschule in der verkürzten Lehrzeit ausgeht. Zusätzlich können Maturant:innen auf Antrag von einzelnen Fächern befreit werden, wenn sie bereits entsprechende Vorkenntnisse haben und diese nachweisen.

Welche Regelungen für Maturant:innen in welchen Lehrberufen genau gelten, ist je nach Bundesland etwas unterschiedlich. Zusätzlich gibt es in einigen Lehrberufen eigene Regelungen auf Kollektivvertragsbasis. Generell können die Konditionen zwischen Lehrherren/Lehrherrin und Lehrling künftig direkt vereinbart werden.

Hierbei gilt es zu beachten: Die Verkürzung ist nicht verpflichtend, es kann auch die normale Lehrzeit vereinbart werden.

TIPP: Ein Besuch bei der Bildungsberatung kann dir helfen, die genauen Voraussetzungen für dein Bundesland schnell und einfach zu finden.

Zuletzt aktualisiert am 3.7.2024 von BiBer Bildungsberatung