Team

Redaktionsteam

Silvia Schwarzenberger-Papula

Gesamtleitung und Geschäftsführung

Silvia Schwarzenberger-Papula ist Geschäftsführerin der Arbeits­gemeinschaft Salzburger Erwachsenenbildung und leitet das Gesamtprojekt Netzwerk Bildungsberatung Salzburg. Sie hat langjährige Berufs­erfahrung in der Erwachsenenbildung und im Projektbereich.

Katrin Reiter

Projektleitung und Projektmanagement

Katrin Reiter ist begeisterte Netzwerkerin, Öffentlichkeits­­arbeiterin und Ent­wicklerin mit Hang zum ästhetischen Perfektionismus. Die gebürtige Pongauerin beschäftigt sich gerne mit inter­­­kulturellen und inter­­­medialen Zugängen, wie diese herge­­­stellt und gestaltet werden können.

Michaela Wehrle

Administration & SEO

Michaela Wehrle ist Head of Admin, erfahrene SEO-Expertin, analytische Controllerin und kreative Ideengeberin. Sie ist Bildungsjunkie, bringt neue Impulse ein, setzt aber auch tatkräftig um. Humor darf im Arbeitsalltag keinesfalls fehlen! 

Daniela Bayer-Schrott

Redaktion & Öffentlichkeitsarbeit

Daniela Bayer-Schrott bringt viel Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit mit und sie liebt es, mit Texten zu jonglieren. Bei ihr laufen die Fäden zusammen, wenn es um die Redaktion des Bildungsbuches, die Social-Media-Kanäle und den Newsletterversand geht.

Im Redaktionsteam arbeiten wir laufend daran, die aktuellen Themen rund um Bildung und Beruf für euch aufzugreifen und diese zusammen mit den Autor:innen und dem Bildungsline-Team in interessante und aufschlussreiche Artikel zu verwandeln. Wenn dir zu einem bestimmten Thema noch Beiträge fehlen, kontaktiere uns.

Bildungsinfo aktuell

InfoboxJugendcoaching

Inhalt anzeigen

Jugendcoaching ist ein Unterstützungsangebot für Jugendliche am Ende ihrer Schulpflicht bzw. nach dem Schulaustritt bis 25 Jahre und bietet kostenlose Information, Beratung, Clearing und Case Management, um die Bildungs- und Ausbildungschancen zu erhöhen. 

Aufgaben und Funktionen des Jugendcoachings:

  • Individuelle Beratung und Begleitung mit dem Ziel, die jeweiligen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken und die perfekten Schritte für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu planen
  • Hilfestellung bei der Findung schulischer/beruflicher Interessen und Möglichkeiten sowie der beruflichen Eignung
  • Unterstützung bei der persönlichen und sozialen Weiterentwicklung
  • Hilfestellung bei familiären oder persönlichen Problemen und schwierigen Lebenssituationen, die die Entscheidung für Beruf und Karriere erschweren
  • Perspektivenplanung, die Möglichkeiten wie den weiteren Schulbesuch, eine Ausbildungschance oder ab 18 Jahren ein festes Arbeitsverhältnis eröffnet
  • NICHT: Übernahme von Aufgaben des Schulsystems, der Unterstützungssysteme in/für/um die Schule (z.B. Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Schüler- und Bildungsberatung) oder sonstiger Beratungseinrichtungen (Drogen-, Schuldnerberatung etc.)

Jugendcoaching in Salzburg:

Überblick über Jugendcoaching-Angebote in ganz Österreich

zuletzt aktualisiert im Oktober 2025 von BiBer Bildungsberatung