Die richtige Ausfahrt

Bei der Berufssuche hat man oft das Gefühl, sich in einem Kreisverkehr, mit vier Ausfahrten ohne Hinweis in welche Richtung man fährt, zu befinden.

Ein Pfeil führt direkt zum Erfolg, der andere führt mit einem Umweg zum Erfolg, der nächste führt ins Niemandsland und der letzte führt in eine Sackgasse.

Von Helmut Moser |
2017 09 26 iStock Ausfahrt

Ich fahre in den Kreisverkehr ein. Keiner der vier Ausfahrten gibt mir nur den geringsten Hinweis darauf, wo die Reise hingeht. Da ich von keiner der vier Ausfahrten weiß, wo sie hinführt, drehe ich eine gefühlte Ewigkeit eine Runde nach der anderen.Bei jeder Ausfahrt komme ich ins Grübeln, ob ich hier die richtige Richtung einschlageoder bei der nächsten, oder der nächsten, oder der nächsten.

Da ich mir nach dem x-ten Umlauf immer noch nicht im Klaren bin, welcher Weg der richtige ist, drehe ich noch ein paar Ehrenrunden.

Panik macht sich in mir breit.

Da ich bei keiner Ausfahrt eine Richtung erkennen kann, drehe ich eine Runde nach der anderen, bei jeder Umrundung stellt sich für mich die gleiche Frage: Welche Ausfahrt soll ich nehmen.

Da ich ja von keiner Ausfahrt weiß, wo sie hinführt, um den richtigen Weg einzuschlagen, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als auf mein Bauchgefühl zu hören, und die Ausfahrt zu nehmen, von der ich glaube, mit ihr den richtigen Weg einzuschlagen. Mein Bauchgefühl hat mich nicht verlassen, ich habe die Abfahrt Richtung Erfolg erwischt. Ich habe zwar nicht den direkten Weg gewählt, kann aber mit einem Umweg das von mir gesteckte Ziel erreichen.

Zitat

Das Ziel trotz eines Umweges zu erreichen, kommt einem Siegesgefühl bei einer großen Sportveranstaltung gleich.

CC BY

Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Teilen auf:

von Helmut Moser
Helmut Moser

Autor

Helmut Moser

Helmut Moser ist Techniker mit Leidenschaft oder besser technischer Zeichner. Aufgrund der Situation am Arbeitsmarkt orientiert er sich neu. Helmut hat die Ausbildung zum Dipl. Mentaltrainer absolviert und arbeitet gemeinsam mit einem ehemaligen Arbeitskollegen am Aufbau eines mentalen Trainingscenters.

Hier findet Ihr weitere Artikel zum Thema:
Arbeitssuche
Bewerbung
InfoboxBildungsline

Du willst noch mehr Infos?

Die Bildungsline gibt Antworten

Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung

Kostenfreie Informationen & Beratung

erwachsenenbildung-salzburg.at
nach oben

Bildungsinfo aktuell

InfoboxJugendcoaching

Inhalt anzeigen

Jugendcoaching ist ein Unterstützungsangebot für Jugendliche am Ende ihrer Schulpflicht bzw. nach dem Schulaustritt bis 25 Jahre und bietet kostenlose Information, Beratung, Clearing und Case Management, um die Bildungs- und Ausbildungschancen zu erhöhen. 

Aufgaben und Funktionen des Jugendcoachings:

  • Individuelle Beratung und Begleitung mit dem Ziel, die jeweiligen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken und die perfekten Schritte für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu planen
  • Hilfestellung bei der Findung schulischer/beruflicher Interessen und Möglichkeiten sowie der beruflichen Eignung
  • Unterstützung bei der persönlichen und sozialen Weiterentwicklung
  • Hilfestellung bei familiären oder persönlichen Problemen und schwierigen Lebenssituationen, die die Entscheidung für Beruf und Karriere erschweren
  • Perspektivenplanung, die Möglichkeiten wie den weiteren Schulbesuch, eine Ausbildungschance oder ab 18 Jahren ein festes Arbeitsverhältnis eröffnet
  • NICHT: Übernahme von Aufgaben des Schulsystems, der Unterstützungssysteme in/für/um die Schule (z.B. Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Schüler- und Bildungsberatung) oder sonstiger Beratungseinrichtungen (Drogen-, Schuldnerberatung etc.)

Jugendcoaching in Salzburg:

Überblick über Jugendcoaching-Angebote in ganz Österreich

zuletzt aktualisiert im Oktober 2025 von BiBer Bildungsberatung