Der Businessguide für deinen Traum

Tipps, um deine Ziele zu verwirklichen!

Unser Buchtipp richtet sich besonders an Frauen mit großen Zielen. Erfahre, was du brauchst, um deine Geschäftsidee zu verwirklichen. 

Von Beate Höfels-Stiegernigg |
Frauenpower Buchtipp MichellePatrickPhotographyLLC

Buchtipp

She‘ so boss. Der Businessguide für deinen großen Traum

von Stacy Kravetz

"Dieses Buch ist ein Motivationskick für alle, die mit dem Gedanken spielen, ihre eigene Geschäftsidee endlich in die Tat umzusetzen und ihre eigene Chefin zu werden."

Viele Frauen haben große Träume: ein Online-Magazin starten, ein Produkt entwickeln, ein Unternehmen gründen oder mit ihrer künstlerischen Leidenschaft Karriere machen. Aber wenige wagen tatsächlich den Schritt um ihre Selbstständigkeit zu beginnen.

Die Journalistin Stacy Kravetz zeigt praxisnah was es braucht, um sich selbständig zu machen und eine Geschäftsidee erfolgreich zu entwickeln, umzusetzen und zu positionieren. Sie gibt Tipps zu zahlreichen Fragen, wie zum Beispiel: Wie finanziere ich meine Geschäftsidee? Was brauche ich für ein gutes Marketing? Wie beziehe ich Netzwerke, vor allem Sozial-Media-Kanäle mit ein? Wie mache ich mir die Entwicklungen der Digitalisierung zu Nutze?

Persönlicher Eindruck

Das Buch berstet förmlich vor: "Yes, you can! – Du schaffst es, der Schlüssel zum Erfolg liegt in deiner Hand."  Jede Selbstständigkeit beginnt mit dem festen Glauben an die eigene Geschäftsidee. 

Die Autorin richtet sich speziell an Frauen, appelliert an ihren Mut, ihre Beharrlichkeit und daran, die innere Zweiflerin hintan zu stellen. In jedem Kapitel kommen Frauen zu Wort, die selber Start-ups gegründet haben und beschreiben, wie sie mit Herausforderungen umgegangen sind. 

Der amerikanische Hintergrund des Buches ist eindeutig erkennbar. Die Denkanstöße gehen nicht weiter in die Tiefe, sind aber dennoch nützliche Hinweise, die auch hier in Österreich zu beachten sind. 

Wem empfehle ich das Buch: 
Allen, die sich selbstständig machen wollen und dafür noch Motivation und Tipps suchen.

Verlag

Ariston Verlag, 2018

Zusätzliche Infos

Gesehen in der Bibliothek der BiBer Bildungsberatung

Teilen auf:

von Beate Höfels-Stiegernigg

Autorin

Beate Höfels-Stiegernigg

Die Liebe zur Arbeit mit Menschen, meine Begeisterung für Bücher und die Überzeugung, dass wir gemeinsam unsere Zukunft zum Guten gestalten können, haben mich zur Bildungs- und Berufs­beraterin und Bibliothekarin gemacht.
www.biber-salzburg.at

Hier findet Ihr weitere Artikel zum Thema:
Buchtipp
Selbstständig und angestellt
InfoboxBildungsline

Du willst noch mehr Infos?

Die Bildungsline gibt Antworten

Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung

Kostenfreie Informationen & Beratung

erwachsenenbildung-salzburg.at
nach oben

Bildungsinfo aktuell

InfoboxBachelorstudium: Gesundheits- und Krankenpflege

Inhalt anzeigen

Angeboten wird dies beispielsweise an der FH Salzburg 

Dauer: Mindestens 6 Semester

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Studienzulassung mit allgemeiner Hochschulreife
    • Matura oder Abitur, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
    • an der PMU jedoch nur für Personen, die sich bereits in einem bestehenden Ausbildungsverhältnis nach dem Pflegeberufsgesetz befinden

Standort:

  • FH Salzburg: Uniklinikum LKH, Campus Urstein, Campus Schwarzach
  • Paracelsus Medizinische Privatuniversität: Kooperationen mit mehreren Lehrkrankenhäusern und Ausbildungseinrichtungen in Salzburg, Bayern, Oberösterreich
  • Die PMU bietet darüber hinaus auch ein Online Bachelorstudium Pflegewissenschaft an.

Abschluss:

  • Bachelor of Science in Health Studies (BSc) – FH-Studium
  • Bachelor of Science in Nursing (BScN) - Ausbildung an der PMU
  • An der PMU können zudem universitäre Lehrgänge besucht werden, wie Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Early Life Care… (https://www.pmu.ac.at/studium-weiterbildung/pmu-academy/weiterbildungsangebot).
  • An der FH gibt es außerdem akademische Lehrgänge im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpflege und der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege (https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/weiterbildungsangebot)
  • Diese Weiterbildungen richten sich an Personen, die bereits eine Berufsberechtigung für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege erlangt haben.

Hilfreiche Links:

Zuletzt aktualisiert im August 2025 von BiBer Bildungsberatung