Perspektivenwechsel

Dieser Buchtipp zeigt dir eine Methode, dein Leben aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Wozu ein Perspektivenwechsel? Weil uns der Alltag manchmal die Sicht auf das Wesentliche vernebelt. Darum! 

Von Beate Höfels-Stiegernigg |
Perspektivenwechsel

Buchtipp

Das ganze Leben in einem Tag

von Andreas Salcher

Die Methode, das ganze Leben in einem Tag zu sehen, eröffnet ungeahnte Möglichkeiten: Alle wichtigen Ereignisse, die sich über lange Zeiträume aneinanderreihen, werden aus einer neuen Perspektive erlebbar. 

Andreas Salcher teilt das Leben in Abschnitte von jeweils einer Stunde ein und setzt sich mit den großen Themen jeder Lebensphase auseinander. Jedes Kapitel endet mit Reflexionen über die jeweilige Stunde und Fragestellungen, um die Verbindung zur persönlichen Lebenssituation herzustellen. 

"Das ganze Leben in einem Tag" stellt drei großen Fragen an uns Leserinnen und Leser: Wer sind wir? Was bleibt von uns? An welchen Werten möchten wir unser Leben in Zukunft ausrichten?
Anders als in unserem Leben hat das Buch eine 25. Stunde, die mit einem Zitat von Meister Eckhart beginnt:

"Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart. Der bedeutendste Mensch ist der, der dir gerade gegenübersitzt. Das Notwendigste ist immer die Liebe."

Persönlicher Eindruck

Jede Zeit hat ihre Entscheidungen und großen Themen, die es zu meistern gilt. Stolpersteine und Chancen liegen dabei auf dem Weg. Der Autor beschreibt die Verstrickungen, in denen wir uns allzu leicht im Alltag verlieren. Die Erkenntnis darüber kann der erste Schritt sein, um unseren Focus wieder auf das Wesentliche zu lenken.

Ein Blick aus der Vogelperspektive auf unser Leben lässt uns innehalten und die Fragen stellen: Was macht mich glücklich? Was will ich erreichen?  Die 24 Stunden dieses Buches führen drastisch vor Augen, wie schnell das Leben an uns vorbeiziehen kann. Und so ist die 25. Stunde ein leidenschaftlicher Appell, das Leben zu nutzen, achtsam zu sein und sich immer wieder auf den Weg zu machen, sein persönliches Glück zu finden.

Wem empfehle ich das Buch:

Leserinnen und Lesern, die sich mit Vergangenem aussöhnen und mit mehr Vertrauen, Zufriedenheit und Freude in die Zukunft gehen wollen. Es ist ein Buch, um sich selbst darin zu finden und Mut zu schöpfen, sich eigene Antworten auf die Fragen des Lebens zu geben.

Verlag

ecowin, 2018

Zusätzliche Infos

Gesehen in der Bibliothek der BiBer Bildungsberatung

Teilen auf:

von Beate Höfels-Stiegernigg

Autorin

Beate Höfels-Stiegernigg

Die Liebe zur Arbeit mit Menschen, meine Begeisterung für Bücher und die Überzeugung, dass wir gemeinsam unsere Zukunft zum Guten gestalten können, haben mich zur Bildungs- und Berufs­beraterin und Bibliothekarin gemacht.
www.biber-salzburg.at

Hier findet Ihr weitere Artikel zum Thema:
Buchtipp
Anders*Denken
InfoboxBildungsline

Du willst noch mehr Infos?

Die Bildungsline gibt Antworten

Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung

Kostenfreie Informationen & Beratung

nach oben

Bildungsinfo aktuell

InfoboxVerkürzte Lehre für Maturant:innen

Inhalt anzeigen

Eine Lehre nach der Matura hat so manche Vorteile. Der wohl wichtigste ist die Verkürzung der Lehrzeit um ein Jahr. Wobei das nur bei Lehrausbildungen, die länger als zwei Jahre dauern, möglich ist. Zudem werden oft Fächer, die bereits mit der Reifen-und Diplomprüfung abgelegt wurden in der Berufsschule angerechnet und/oder sogar als Ersatz der gesamten Lehrzeit angesehen. 

Für ganz Österreich gilt: Die Verkürzung findet so statt, dass sich die jeweiligen Lehrjahre reduzieren:

  • Bei Verkürzung von dreijährigen Lehrberufen ist das pro Lehrjahr ein Drittel: Statt 12 Monaten dauert jedes Lehrjahr nur 8 Monate.
  • Bei vierjährigen Lehrberufen werden die ersten beiden Lehrjahre ebenfalls auf 8 Monate verkürzt, die letzten beiden auf 10 Monate (8-8-10-10 Monate). 
  • Bei 3,5-jährigen Lehrberufen bleibt das letzte Halbjahr unverändert (8-8-8-6 Monate).

Lehrlingseinkommen bei verkürzter Lehrzeit

Bei einer verkürzter Lehrzeit gibt es Sonderregelungen: Diese können sich aus dem jeweiligen Kollektivvertrag oder aus Vorgaben eines Fördermodells ergeben.

Als Grundregel bei verkürzter Lehrzeit gilt, dass sich das Lehrlingseinkommen an die Verkürzung der Lehrjahre anpasst:

  • Bei dreijährigen Lehrberufen gibt es daher für die ersten 8 Monate das Einkommen des 1. Lehrjahres, für die zweiten 8 Monate den Betrag für das zweite Lehrjahr und für die letzten 8 Monate gilt der Lohn des dritten Lehrjahres.
  • Oft wird bereits im ersten Lehrjahr das Einkommen für das zweite Lehrjahr bezahlt.
  • Für über-18-jährige Lehrlinge ist in manchen Kollektivverträgen ein erhöhtes Lehrlingseinkommen verpflichtend vorgesehen. Auch aus Förderrichtlinien kann sich ein höherer Betrag ergeben.

Weiterführende Links:

Berufsschule bei verkürzter Lehrzeit
Die Umsetzung der verkürzten Lehrzeit in der Berufsschule hängt vom jeweiligen Lehrberuf ab: In einigen Lehrberufen gibt es bereits eigene Klassen für Lehrlinge mit verkürzter Lehrzeit, die auf die abweichende Dauer der einzelnen Lehrjahre abgestimmt sind.

Dies ist derzeit in Wien in folgenden Berufen der Fall: Bürokaufmann/frau, Reisebüroassistent:in & Konditor:in.

In Lehrberufen, wo es keine eigenen Klassen gibt, muss die Abwicklung mit der jeweiligen Berufsschule besprochen werden. Im Regelfall können Maturant:innen eine Schulstufe der Berufsschule überspringen, sodass sich der Abschluss der Berufsschule in der verkürzten Lehrzeit ausgeht. Zusätzlich können Maturant:innen auf Antrag von einzelnen Fächern befreit werden, wenn sie bereits entsprechende Vorkenntnisse haben und diese nachweisen.

Welche Regelungen für Maturant:innen in welchen Lehrberufen genau gelten, ist je nach Bundesland etwas unterschiedlich. Zusätzlich gibt es in einigen Lehrberufen eigene Regelungen auf Kollektivvertragsbasis. Generell können die Konditionen zwischen Lehrherren/Lehrherrin und Lehrling künftig direkt vereinbart werden.

Hierbei gilt es zu beachten: Die Verkürzung ist nicht verpflichtend, es kann auch die normale Lehrzeit vereinbart werden.

TIPP: Ein Besuch bei der Bildungsberatung kann dir helfen, die genauen Voraussetzungen für dein Bundesland schnell und einfach zu finden.

Zuletzt aktualisiert am 3.7.2024 von BiBer Bildungsberatung