Dream Big

Wie ich mich als Boxerin gegen alle Regeln durchsetzte

Buchtipps des Monats. Dieses Mal geht es um eine junge Frau, die schon als junges Mädchen unbedingt boxen wollte. Doch lange durfte die Deutsche Meisterin nicht an Wettkämpfen teilnehmen, weil sie ihr Kopftuch auch im Ring nicht ablegen will. 2019 wurden die Wettkampfregeln auf ihren Druck hin geändert.

Von Beate Höfels-Stiegernigg |
Dream Big

Buchtipp

Dream Big. Wie ich mich als Boxerin gegen alle Regeln durchsetzte

von Zeina Nassar

 „Jeder braucht Träume und Ziele, die größer sind als man selbst“, davon ist Zeina Nassar überzeugt. In ihrem Buch erzählt die Autorin, wie sie Boxerin wurde, als Tochter libanesischer Einwanderer, in Berlin – Kreuzberg geboren.

„Ich möchte das Kopftuch aus religiösen Gründen tragen und ich möchte boxen, weil ich Sport liebe. Zwei Dinge aus unterschiedlichen Welten, die in mir zusammenwachsen. Das ist meine Identität.“  Zeina Nassar wird als Boxerin mehrfach Berliner Meisterin und Deutsche Meisterin. 2019 erwirkt sie eine weltweite Änderung der Boxwettkampfbestimmungen, die den Hijab und das Tragen langer Kleidung im Ring erlauben. Sie setzt sich für Gleichberechtigung und als Botschafterin von Vision for Children für Bildungsgleichheit ein.

In ihrem Buch beschreibt sie ihren Weg als mutige und engagierte junge Frau, Muslimin, Boxerin, Berlinerin mit libanesischen Wurzeln. Sie erzählt von ihren Träumen, ihrem Ehrgeiz und Rückschlägen und davon, ihre Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.

Verlag

Erschienen bei hanserblau, 2020, Umfang 207 Seiten

CC BY

Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Teilen auf:

von Beate Höfels-Stiegernigg

Autorin

Beate Höfels-Stiegernigg

Die Liebe zur Arbeit mit Menschen, meine Begeisterung für Bücher und die Überzeugung, dass wir gemeinsam unsere Zukunft zum Guten gestalten können, haben mich zur Bildungs- und Berufs­beraterin und Bibliothekarin gemacht.
www.biber-salzburg.at

Hier findet Ihr weitere Artikel zum Thema:
Buchtipp
InfoboxBildungsline

Du willst noch mehr Infos?

Die Bildungsline gibt Antworten

Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung

Kostenfreie Informationen & Beratung

nach oben

Bildungsinfo aktuell

InfoboxMINT Salzburg und in den anderen Bundesländern

Inhalt anzeigen

Das Netzwerk MINT Salzburg möchte junge Menschen inspirieren und für MINT begeistern. Es will zeigen, wie man mit MINT die Welt verändern und dabei Karriere machen kann. Und es möchte allen Interessierten helfen, die bestehenden Angebote zu nutzen. Heute ist die Koordinationsstelle von MINT Salzburg bei Innovation Salzburg angesiedelt, einer Tochtergesellschaft des Landes Salzburg

Das Netzwerk zählt heute rund 40 Partner:innen:

  • Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • Bildungsdirektion und einige Schulen
  • Interessensvertretungen: IV, AK, WK
  • Museen, Bibliotheken
  • Organisationen, die nur MINT anbieten
  • Jugendeinrichtungen
  • Weitere Einrichtungen aus der Erwachsenenbildung
  • 2 MINT-Regionen: Flachgau Nord und Pongau (das Qualitätslabel MINT Region wird vom Bund für 3 Jahre vergeben: https://www.mint-regionen.at/ )

Einen Überblick über die Veranstaltungen, Angebote, Erfolgsgeschichten und welche Ausbildungen möglich sind, gibt es unter www.mint-salzburg.at


Folgende MINT-Netzwerke und Koordinationsstellen gibt es auch in anderen Bundesländern:

Vorarlberghttps://www.mint-v.at/ 

Tirolhttps://www.mint-tirol.at/

Steiermarkhttps://www.sciencegarden.at/

Kärnten
Verein Zentralraum Kärnten+
Seecorso 2
9220 Velden am Wörthersee
Marie-Theres Grillitsch, B.A., MA
T +43/4242/205-3202
mint@zentralraumktn.at
Zentralraum Kärnten- MINT-Regions