Mach das, was dich begeistert!

Nebenberuflich die Matura nachholen. Der Zwischenstopp am Weg zum Ziel.

Bildungsgeschichten und berufliche Werdegänge verlaufen nicht immer nach Plan. Manchmal sind auch Umwege oder Zwischenschritte nötig – und Geduld, bis die Zeit reif ist. 

Von Gerhard Ennsberger-Schmiedjell |
Matura nachholen Titelbild Lukas

Es ist Abend. Lukas Kreuzberger sitzt auf der Bühne, vor ihm stehen seine Congas, etwas weiter weg das Publikum. Und dann vibrieren seine Hände über die gespannten Membranen, schleudern dumpfe Töne, und er fühlt, das ist seine Welt, in der er aufgeht, sich wohlfühlt, im Flow verloren geht. Er selbst kann sich hier ganz einbringen, sich ausdrücken, grenzenlos. Als langjähriges Mitglied der Band Kosmotron und als Teil eines DJ-Percussion-Projekts erlebt Lukas immer wieder diese Momente. Und letzten Oktober machte er den nächsten Schritt, als er an der Bruckner-Universität in Linz "Jazz und improvisierte Musik" zu studieren begann.

"Der schon wieder"

Dass Lukas sein Ziel heute so klar vor Augen sieht und so zielstrebig in Angriff nimmt, ist für ihn nicht selbstverständlich. Seine Schulzeit als Jugendlicher empfand er schon damals als durchwachsen. 6 Jahre besuchte er die Oberstufe AHS, die 5. und die 8. Klasse wiederholte er je einmal. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm dabei, wie seine Zeit an der Tagesschule endete: Die 8. Klasse war so gut wie abgeschlossen, Lukas richtete seinen Blick schon halb auf die Matura. Bei ihm überwog die Zuversicht, dass er die nötigen Fächer positiv abschließen würde, um zur Matura antreten zu dürfen. Es war immerhin der zweite Versuch. Doch dann die große Enttäuschung: Es reichte nicht. Lukas war frustriert. Und überzeugt, dass ihn seine Lehrer_innen nun endgültig abgestempelt hätten. Was würden sie denken, würde er die 8. Klasse nochmals besuchen: "Der schon wieder?", "Das geht bei dem sowieso nicht!" – oder Schlimmeres?

Lukas brach die Schule ab.

Blickt Lukas heute zurück, so findet er mehrere Gründe, warum er damals so knapp vor dem Ziel die Schule verlassen hat: Der Gedanke, er würde nicht für sich selbst lernen und das, was er lernte, hätte keine Bedeutung, keinen Sinn. Die für ihn unangenehme Organisationsform des Schulsystems. Beides verschob natürlich seine Prioritätensetzung weg von der Schule, was zu Auseinandersetzungen zuhause führte.

Zitat

Definitiv war aber auch ein Anteil Revoluzzertum dabei, auch eine diffuse Rebellion.

Das Abendgymnasium als Testlauf

Nach der Schule standen für Lukas nach wie vor die Musik und die eigene musikalische Entwicklung an erster Stelle. Nebenbei war er geringfügig berufstätig. So restaurierte er zuletzt drei Jahre lang Klaviere als Assistenz in einer Schallmooser Klaviermacherei. Davor war er ebenfalls mehrere Jahre als Assistenz bei einem Food Photographer tätig. 

In dieser Zeit machte sich Lukas Gedanken, wie es für ihn langfristig weitergehen sollte. Ihm gefiel der Gedanke, den Besuch einer Musik-Universität zu wagen, für die eine Matura ja nicht zwangsweise nötig wäre. Einmal spielte er, um seine Fähigkeiten besser einschätzen zu können, auch an einer Wiener Privat-Universität vor. Diese hätte Lukas zwar aufgenommen, allerdings waren die finanziellen Beiträge pro Semester vergleichsweise hoch und bei näherer Betrachtung ein Wohnsitzwechsel in der damaligen Lebenssituation unrealistisch. 

Überdies kämpfte Lukas noch mit einer anderen Unsicherheit: 

Zitat

Würde er es noch schaffen zu lernen, Inhalte aufzusaugen?

Die Schulzeit war doch schon einige Zeit her. Und da Lukas sich ohnehin nicht ganz sicher über seinen weiteren Weg war, noch eine Rechnung mit der Matura offen hatte und sich mit der Matura weitere Möglichkeiten auftun würden, beschloss er, das Abendgymnasium zu besuchen. Als Testlauf sozusagen.

Nach den ersten Schularbeiten war die Zuversicht voll da

Im Abendgymnasium wären Lukas aufgrund seiner Zeugnisse 6 Semester angerechnet worden, weshalb er gleich ins 7. Semester hätte einsteigen dürfen. Damit wäre er bei gutem Verlauf nach einem Schuljahr mit der Matura fertig gewesen. Der Direktor des Abendgymnasiums empfahl ihm jedoch, ins 5. Semester einzusteigen. Weil die Schulzeit von Lukas doch schon 7-8 Jahre zurücklag, bestand die Gefahr, dass 2 Semester womöglich zu kurz gewesen wären, um sich ausreichend auf die Matura vorzubereiten. Lukas folgte diesem Rat und war für die nächsten 2 Jahre, also 4 Semester, Studierender am Abendgymnasium.

Zitat

Diesmal würde es etwas werden mit der Matura.

Diese Zeit nahm Lukas ganz anders als die Zeit an der Tagesschule wahr. Er spürte, dass sich im Vergleich zu früher etwas verändert hatte: Denn es war die eine Sache, als junger Mensch vielem gleichgültig gegenüberzustehen, wie Lukas sagt. Aber eine ganz andere ist es, Wert auf Bildung zu legen, sich für Themen zu interessieren, sich darüber zu unterhalten, seinen Horizont zu erweitern und dafür Wertschätzung zu bekommen. Zwar bereitete ihm manchmal das Fach Mathematik Kopfzerbrechen, doch meist freute er sich auf den Unterricht, den er im Fernstudium an zwei Abenden pro Woche besuchte und so optimal mit der Musik und seiner Arbeit verbinden konnte. Vor dem Unterricht war er gespannt auf den Austausch mit seinen Studienkolleg_innen, den Lehrer_innen und gespannt auf die Inhalte, die auf dem Plan standen. Während er noch vor den ersten Tests und Schularbeiten recht nervös war und sich fragte, ob diese gut gehen würden, durfte er später sehen, dass die Leistungen stimmten und sich eine Zuversicht einstellte: Diesmal würde es etwas werden mit der Matura. Und so war es auch.

Lukas bei einem Konzert auf der Zistelalm

© Lukas Kreuzberger

Und in Zukunft?

Nach dem Studium an der Bruckner-Universität in Linz möchte Lukas an einer Musikschule unterrichten, weshalb er einen Studiengang mit pädagogischem Ausbildungsanteil gewählt hat. Besonders würde ihn einerseits die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen reizen, andererseits sieht er in der Musik ein wichtiges Kulturgut, das es wert ist, erhalten, gepflegt, weiterentwickelt und vermittelt zu werden. Auch aus diesem Grund möchte er wie bisher Zeit für Auftritte haben, auf der Bühne stehen, mit anderen Musikern zusammenarbeiten und sein Können präsentieren.

"Ich habe es mir nicht immer leicht gemacht"

Jetzt, wo Lukas ein klares Ziel verfolgt, erinnert er sich auch daran zurück, dass es nicht immer so war: In der Vergangenheit rang er oft mit der Frage, ob er später beruflich etwas mit Musik machen wolle. Zu sehr spürte er den schmalen Grat zwischen der Rolle als Entertainer, der kurzweilig und oberflächlich unterhält, und seinen eigenen Ansprüchen, als Musiker ein ausdruckstarkes Kulturgut zu vermitteln, zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ebenso fragte sich Lukas, wie weit er mit Musik etwas bezwecken und verändern könne. Seine Entscheidung fiel ihm nicht leicht.

Doch Lukas war auch immer vom Wunsch getrieben, seine Energie für die Dinge aufzuwenden, die ihn persönlich begeistern und interessieren. Dies heute in seinem Studium leben zu können, empfindet er als großes Geschenk und Privileg. Mitunter, weil er stets von seiner Familie und seinem Umfeld unterstützt wurde, um den Weg einschlagen zu können, den er für sich selbst findet:

Und selbst wenn er sich in seinem Leben manchmal schwergetan hat, mit dieser Freiheit umzugehen, ist er für diese Freiheit überaus dankbar.

CC BY

Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Teilen auf:

von Gerhard Ennsberger-Schmiedjell
Gerhard Ennsberger-Kranabiter

Autor

Gerhard Ennsberger-Schmiedjell

Der leidenschaftliche Fußgänger ist Lehrer am Abendgymnasium Salzburg für Deutsch und Religion. Während der Versuche, die Fensterbänke seiner Stadtwohnung zu begrünen, sehnt er sich nach wirklich frischer Luft. Und der Ruhe, die richtig dicken Wälzer der Weltliteratur zu beackern.

InfoboxAbendgymnasium Salzburg

Inhalt anzeigen

Dauer: 2-10 Semester (je nach Anrechnung von Zeugnissen höherer Schulen und Studienmodell)

Form: abhängig vom individuell zusammengestellten Stundenplan

  • Vollstudium 5 Tage die Woche zwischen 17:05-21:55 Uhr
  • Kompaktstudium freitags von 15:30-21:55 und samstags von 9:00-17:00 Uhr
  • Fernstudium:

- Einser-Studium: 1 Tag die Woche, 5 Semester samstags zwischen 09:00-17:00 Uhr Tage, 5 Semester freitags zwischen 14:45-21:55 Uhr
- Zweier-Studium: 2 Tage die Woche, freitags zwischen 17:05-21:55 Uhr
- Dreier-Studium: 3 Tage die Woche, 2 Abende unter der Woche zwischen 17:05-21:55 und freitags zwischen 14:45-21:55 Uhr

  • Berufsreife Plus: Berufsreifeprüfung kann zur vollwertigen Matura ausgebaut werden, 1 Tag die Woche, freitags zwischen 14:45-21:55 Uhr
  • Projekt: Brücken bauen: Vorbereitung zum regulären Abendgymnasiums-Besuch mit Deutschniveau auf mind. A2

Voraussetzungen:

  • Erfüllung der gesetzlichen Schulpflicht
  • Mindestalter 17 Jahre
  • Berufliche Tätigkeit

Kosten: keine

Abschluss: Matura

Telefonnummer: 0662/434575

Nützliche Links: http://www.abendgymnasium.salzburg.at/

Zuletzt aktualisiert am 27.5.2024 von BiBer Bildungsberatung

InfoboxStudium: Jazz und Improvisierte Musik

Inhalt anzeigen

Unter den vielen Studienangeboten an der Bruckner Universität wird Jazz und Improvisierte Musik als Bachelor und Master angeboten.

Der Schwerpunkt wird wiederum in das künstlerische (ein ausgewähltes Instrument oder Gesang)und das pädagogische Bachelor-/Masterstudium (KBA/KMA) und (PBA/PMA) aufgeteilt.

Dauer Bachelor: 8 Semester

Dauer Master: 4 Semester

Studiengebühren:  € 363,36 pro Semester (Bachelor- & Masterstudium)

Anmeldung: Die Online Anmeldung ist von Februar - März möglich. Danach gibt es eine theoretische und praktische Aufnahmeprüfung.

Hilfreiche Links:

Zuletzt aktualisiert am 3.7.2024 von BiBer Bildungsberatung

InfoboxMusikalische Früherziehung

Inhalt anzeigen

Berufsbegleitende Universitätslehrgänge  (kostenpflichtig)

  • Universitätslehrgang Elementare Musik- und Bewegungspädagogik,
  • Universitätslehrgang Musik und Tanz in Sozialer Arbeit und Integrativer Pädagogik

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene pädagogische Ausbildung, d.h. Lehrer:in in Volks-, Haupt- bzw. Musikschule oder Kindergartenpädagogik
    bzw. auch abgeschlossene künstlerische, soziale oder heilpädagogische (Hochschul-) Ausbildungen
  • Grundkenntnisse in Musiktheorie und Vorkenntnisse auf Blockflöte bzw. Gitarre

Dauer:

  • 2 Semester bzw. 1 Semester

Weiterführender Link:

Zuletzt aktualisiert am 1.7.2024 von BiBer Bildungsberatung

InfoboxPädagogikstudium

Inhalt anzeigen

Pädagogik ist ein Universitäts(-bachelor)studium, dass in Österreich unter unterschiedlichen Namen angeboten wird:

Im fortführenden Masterstudium ergeben sich weitere Vertiefungen und Schwerpunkte.

Form: Bachelorstudium mit 180 ECTS Punkte, Mindeststudienzeit 6 Semester

Abschluss: Bachelor of Arts "BA"

Inhalt und Möglichkeiten:
Laut Studienplan der Universität Salzburg setzt man sich in diesem Studium systematisch mit der Theorie und Praxis von Erziehung und Bildung auseinander. Mit dem Abschluss kann man vom Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- bis Altenbereich, im Bildungs- und Weiterbildungswesen bis hin zum Personalwesen arbeiten.

Der Bachelorabschluss befähigt für das anschließende Masterstudium, als auch für anderweitige (Master-)Studien sowie zur Spezialisierung mittels weiterführender Lehrgänge (Elementarpädagogik, Migrationsmanagement, Coaching, Supervision, Psychotherapeutisches Propädeutikum,…)

Wichtig: Seit dem Studienjahr 2018/2019 mit Aufnahmeverfahren!

Hilfreiche Links:

Zuletzt aktualisiert am: 05.06.2024

Hier findet Ihr weitere Artikel zum Thema:
Matura
Abschluss nachholen
Weiterbildung
InfoboxBildungsline

Du willst noch mehr Infos?

Die Bildungsline gibt Antworten

Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung

Kostenfreie Informationen & Beratung

nach oben

Bildungsinfo aktuell

InfoboxBildungsscheck (Salzburg)

Inhalt anzeigen

Mit dem Bildungsscheck fördert das Land Salzburg berufsbezogene Aus- und Weiterbildungen. Die geförderte Maßnahme sollte direkt im Berufsleben angewendet werden können oder einen Umstieg in ein anderes Berufsfeld ermöglichen. Gefördert werden nur die Kurskosten selbst und nicht der Lebensunterhalt (vgl. Bildungskarenz).

Die Höhe der Förderung richtet sich nach verschiedenen Kriterien (Ausbildung, Alter, usw). Je nachdem bewegt sich die Förderungsobergrenze zwischen zwischen 50% und 80% der Kurskosten.

Voraussetzungen:

  • Hauptwohnsitz in Salzburg
  • Berufsbezogene Aus- oder Weiterbildung
  • Anerkannte Bildungseinrichtung (z.B. über Zertifizierung)
  • Kurskosten von mindestens 200€ (Bagatellgrenze)
  • Der/Die Antragsteller:in muss die Kosten selbst bezahlt haben
  • Es darf kein Hinderungsgrund bestehen (siehe Förderrichtlinie)

Hilfreiche Links:

Zuletzt aktualisiert: 2024