Nur weil ein Ziel ambitioniert ist, ist es noch lange nicht unerreichbar. Mit Kreativität, Mut und Durchhaltevermögen kann man vieles schaffen. Man darf nur nicht aufhören, die eigenen Träume und Ziele zu verfolgen. Das zeigt uns auch die Geschichte von Sabrina Schilcher.
Träum weiter? – Ja, und ob!
Sabrina Schilcher war nach der Geburt ihres zweiten Sohnes aus der Karenz gekommen und gerade arbeitslos gemeldet. Zuvor hatte sie in der Gastronomie gearbeitet, doch mehr und mehr erkannt, dass dieser Beruf nicht das war, was sie bis ans Ende ihres Berufslebens machen wollte.
Nun stand sie davor, sich beruflich neu zu orientieren, und besuchte am AMS einen Kurs mit dem Titel: "So bewerbe ich mich richtig". Der Kursleiter fragte in die Runde, welche Pläne die Teilnehmer*innen hätten. Frau Schilcher erzählte von ihrem Vorhaben:
Sie wolle die Matura nachmachen, ebenso die Ausbildung zur Immobilienmakler*in beginnen. Doch dann die Ernüchterung: Der Kursleiter lächelte, tat das als Hirngespinst, als Luftschloss ab, gab Frau Schilcher zu verstehen, sie solle weiterträumen. Sabrina Schilcher war aufgebracht, wütend, doch noch mehr war sie entschlossen: Dem zeig ich’s!
"Was du alles machst ..."
Sabrina Schilcher legte sich sofort einen Plan zurecht: Zu Schulzeiten war sie in der 7. Klasse AHS sitzengeblieben, hatte sich dann in der neuen Klasse nicht mehr wohlgefühlt und die Schule abgebrochen. Da sie nun die Zeit untertags benötigte, um WIFI-Kurse zu absolvieren, suchte sie nach einer Alternative, wie sie die Matura ablegen könnte: Sie fand das Abendgymnasium Salzburg, von dem ihr bereits Freundinnen und Bekannte erzählt hatten.
Alles, was sie sich vornahm, schrieb Frau Schilcher penibel auf eine Liste, daneben machte sie sich kleine Kästchen – zum Abhaken:
Auf der linken Seite die Fächer des Abendgymnasiums, die sie auf dem Weg zur Matura besuchen musste, auf der rechten Seite die zahlreichen WIFI-Kurse, darunter die Ausbildung zur Bürokauffrau, Immobilienkauffrau, Verwaltungsassistentin, Lehrlingsausbildnerin, Immobilienmaklerassistenz und Immobilientreuhänderin. Diese Liste klebte sie an den Kühlschrank, für alle gut sichtbar. Anfangs sagte ihr Mann noch skeptisch:
"Was du alles machst …" – aber Sabrina Schilchers Entschluss stand fest.
"Matura? Das ist doch schaffbar!"
Im Februar 2017 ging es los: Am Abendgymnasium besuchte Sabrina Schilcher das Fernstudium. Die Hauptfächer alle im ersten Semester, in den Nebenfächern wurden ihr Noten aus der AHS-Oberstufe angerechnet. Grundsätzlich hätte sie die Möglichkeit gehabt, überhaupt in ein höheres Semester einzusteigen, doch sie fühlte sich unsicher, Selbstzweifel plagten sie:
Die Schulzeit war doch schon um die 15 Jahre her. So kam sie anfangs zwei Abende pro Woche in den Unterricht, zuhause bearbeitete sie längere Arbeitsaufträge. Doch schnell sah sie, dass mehr möglich wäre: Sie wechselte in ein höheres Semester. Als sie auch hier spürte, dass sie noch zeitliche Kapazitäten frei hatte, steigerte sie die Geschwindigkeit: Sie besuchte in den kommenden Semestern in den Hauptfächern jeweils zwei Kurse, am Abendgymnasium "Module" genannt. In den Hauptfächern packte sie den Stoff von einem Schuljahr in ein halbes, dafür kam sie an vier, teilweise an fünf Abenden die Woche in den Unterricht und arbeitete nun die Arbeitsaufträge am Wochenende ab.
Sabrina Schilcher bei der Zeugnisverleihung durch Gerhard Pusch, Direktor des Abendgymnasiums
Und so setzte Sabrina Schilcher ein Häkchen nach dem anderen auf ihrer Liste, die zuhause am Kühlschrank hing. Daneben machte sie als Teil ihrer Ausbildung ein Praktikum in einer Immobilienfirma und lernte für Prüfungen am WIFI, zum Beispiel für nötige Lehrabschlussprüfungen. Nach etwas mehr als einem Jahr, im April 2018, stand Frau Schilcher dann schon vor der Makler-Konzessionsprüfung: Stoff war ein 1200-Seiten-langes Skript, 15 Kandidat*innen traten an, 3 schafften es. Frau Schilcher war eine davon und seit September 2018 arbeitet sie als selbständige Immobilienmaklerin. Aber auch das Abendgymnasium absolvierte sie in Rekordzeit: Im Juni 2019, nach nur 2 ½ Jahren, nimmt sie voller Freude ihr Maturazeugnis entgegen.
"Mein Mann hält mir den Rücken frei."
Natürlich: Sabrina Schilcher weiß, die letzten Jahre war sie wenig zuhause. Ihr Mann, der – so wie sie zuvor – in der Gastronomie arbeitet, hatte extra den Beruf gewechselt. So konnte er ab 14:30 zuhause sein, um den Haushalt zu managen und sich um die beiden Söhne zu kümmern. Zusätzlich half immer wieder die Familie aus.
Ebenso wurde Frau Schilcher von ihren Kindern motiviert: Einerseits hatte sie im letzten halben Jahr für den kleineren, 4-jährigen Sohn einen Zahlenstreifen zu ihrer Liste am Kühlschrank hinzugefügt, der die verbleibenden Tage am Abendgymnasium herunterzählte. Musste sie am Abend in den Unterricht, wurde eine Zahl heruntergeschnitten, der Streifen schrumpfte. So war für beide immer deutlicher spürbar: Das Ziel ist bald erreicht.
Mit ihrem 14-jährigen Sohn führt sie andererseits einen kleinen Wettkampf darum, wer von ihnen den ersten akademischen Titel "nachhause bringt". Sabrina Schilcher liegt allerdings deutlich voran, denn von Oktober 2018 bis Jänner 2019 absolvierte sie bereits die STEOP, die Studieneingangs- und Orientierungsphase, der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg. Jetzt, wo sie auch die Matura hat, steht sie mit beiden Beinen in dem Studium, das sie schon machen wollte, als sie selbst noch eine Jugendliche war.
"Heute kenne ich meine Fähigkeiten."
Fragt man Sabrina Schilcher heute, was sich für sie in den letzten Jahren verändert hat, dann fällt ihr die Antwort leicht: Sie hat mehr Selbstvertrauen, ist sich ihrer eigenen Stärken bewusst. So oft hatte man sie vor ihren Plänen gewarnt, sie auf die scheinbar übergroßen Hindernisse und Schwierigkeiten hingewiesen, skeptisch die Machbarkeit ihrer Vorhaben betrachtet. Und trotzdem hat sie alles erreicht, was sie sich vorgenommen hatte. Heute weiß sie: Sie hatte schon immer die Fähigkeiten dazu, auch wenn sie diese noch nicht mit einem Zeugnis nachweisen konnte.
Doch was machte diese außergewöhnlichen Jahre möglich?
Besonders wichtig sei gewesen, so sagt Frau Schilcher, dass sie sich immer einen genauen Zeitplan zusammengestellt hat, sich immer wieder Fristen setzte, bis wann sie was erreicht haben wollte. Diesen Plan verfolgte sie dann konsequent. Im Unterricht am Abendgymnasium war sie möglichst oft anwesend, um sich bereits dort viel anzueignen. Traten plötzlich Schwierigkeiten auf, beispielsweise Zeitprobleme aufgrund der WIFI-Prüfungen, suchte sie sofort das Gespräch mit ihren Lehrer*innen am Abendgymnasium und traf mit diesen Abmachungen, wie sie das Semester trotzdem positiv abschließen konnte.
Und durchschritt sie ein Motivationstief, lenkte sie ihren Blick auf das schon Geschaffte, blickte auf ihre Liste am Kühlschrank – und hielt an ihrem Plan fest, blieb dran. Und wie man deutlich sieht:
Mit Erfolg.
Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.
Autor
Gerhard Ennsberger-Schmiedjell
Der leidenschaftliche Fußgänger ist Lehrer am Abendgymnasium Salzburg für Deutsch und Religion. Während der Versuche, die Fensterbänke seiner Stadtwohnung zu begrünen, sehnt er sich nach wirklich frischer Luft. Und der Ruhe, die richtig dicken Wälzer der Weltliteratur zu beackern.
Abendgymnasium Salzburg
Dauer: 2-10 Semester (je nach Anrechnung von Zeugnissen höherer Schulen und Studienmodell)
Form: abhängig vom individuell zusammengestellten Stundenplan
- Vollstudium 5 Tage die Woche zwischen 17:05-21:55 Uhr
- Kompaktstudium freitags von 15:30-21:55 und samstags von 9:00-17:00 Uhr
- Fernstudium:
- Einser-Studium: 1 Tag die Woche, 5 Semester samstags zwischen 09:00-17:00 Uhr Tage, 5 Semester freitags zwischen 14:45-21:55 Uhr
- Zweier-Studium: 2 Tage die Woche, freitags zwischen 17:05-21:55 Uhr
- Dreier-Studium: 3 Tage die Woche, 2 Abende unter der Woche zwischen 17:05-21:55 und freitags zwischen 14:45-21:55 Uhr
- Berufsreife Plus: Berufsreifeprüfung kann zur vollwertigen Matura ausgebaut werden, 1 Tag die Woche, freitags zwischen 14:45-21:55 Uhr
- Projekt: Brücken bauen: Vorbereitung zum regulären Abendgymnasiums-Besuch mit Deutschniveau auf mind. A2
Voraussetzungen:
- Erfüllung der gesetzlichen Schulpflicht
- Mindestalter 17 Jahre
- Berufliche Tätigkeit
Kosten: keine
Abschluss: Matura
Telefonnummer: 0662/434575
Nützliche Links: http://www.abendgymnasium.salzburg.at/
Zuletzt aktualisiert am 27.5.2024 von BiBer Bildungsberatung
Selbsterhalterstipendium/Studienbeihilfe nach Selbsterhalt
Voraussetzungen:
- Nachweisliche Arbeitszeit: vier Jahre (48 Monate) vor dem ersten Beihilfenbezug
- Einkünfte jährlich zumindest € 11.000,- (Brutto minus Sozialversicherung)
- Zeiten des Präsenz-, Ausbildungs- oder Zivildienst bzw. Dienste nach dem Freiwilligengesetz gelten jedenfalls als Zeiten des Selbsterhaltes.
- Waisenpension und Lehrzeiten können bei entsprechender Höhe bei der Ermittlung des Selbsterhaltes berücksichtigt werden.
- Das Studium, für das Studienbeihilfe beantragt wird, muss in der Regel vor Vollendung des 33. Lebensjahres begonnen werden. Für Selbsterhalter:innen gibt es allerdings eine Ausnahme: Für jedes Jahr, das sie sich länger als 4 Jahre selbst erhalten haben, erhöht sich die Altersgrenze um 1 Jahr, maximal aber um 5 Jahre. Bei 5-jähriger Berufstätigkeit liegt die Altersgrenze also bei 34 Jahren, bei 6-jähriger Berufstätigkeit bei 35 Jahren und so weiter. Spätestens vor dem 38. Geburtstag muss das Studium aber jedenfalls begonnen werden.
Wichtig:
- Bei der Berechnung werden die Einkünfte der Eltern nicht miteinberechnet, nur das Einkommen des Ehepartners/der Ehepartnerin
- Studienerfolg ist nachzuweisen
- Das Stipendium ist für das gesamte Studium (Mindeststudiendauer + Toleranzsemester) 12 Mal im Jahr zu beziehen
Hilfreiche Links:
zuletzt aktualisiert im Juli 2024 von BiBer Bildungsberatung
Studienberechtigungsprüfung - Studieren ohne Matura
Mit der Studienberechtigungsprüfung (SBP) hat man den Zugang zu einem bestimmten Studium (bzw. einer Studienrichtungsgruppe) in Österreich, wofür keine Matura notwendig ist. Dazu sind meist 5 Prüfungen erforderlich, die je nach Studienrichtungsgruppe unterschiedlich sind – einzig Deutsch ist immer verpflichtend.
Voraussetzungen:
- Mindestalter 20 Jahre
- österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). Daueraufenthaltsberechtigte Drittstaatsangehörige können ebenfalls zur SBP zugelassen werden.
- Zulassung zu einer Studienrichtungsgruppen (nach Antrag)
- Ausbildungsabschluss oder zumindest eine über die Pflichtschule hinausgehende praktische oder theoretische Bildung für den angestrebten Studienbereich (in manchen Fällen können hier individuelle, ergänzende Prüfungen abgelegt werden)
Gut zu wissen...
- Die SBP ersetzt keine Aufnahmeprüfung zu einem Studium – es ist lediglich der Zugang gegeben wie mit einer Matura.
- Der Antrag auf Zulassung zur SBP muss an einer Hochschule (Universität, Fachhochschule, Pädagogische Hochschule) oder einem Kolleg gestellt werden.
- Es gibt Vorbereitungskurse zu den einzelnen Prüfungsfächern an Erwachsenenbildungseinrichtungen (BFI, VHS, WIFI,…) – die Prüfungen finden dann teilweise auch an der Hochschule statt.
- Sollte nach der SBP ein Studium begonnen werden und dann ein Studienwechsel gewollt sein, müssen gegebenenfalls einzelne Prüfungen nachgemacht werden (neuer Antrag zur SBP).
- Mit dem ersten Studienabschluss (meist Bachelor) ist dann ein Hochschulzugang zu allen Studienrichtungen möglich.
- Universitäten und Fachhochschulen legen die Anforderungen selbst fest.
- Für die SBP, die bereits als Teil eines Studiums angesehen wird, kann grundsätzlich staatliche Studienbeihilfe gewährt werden
- Kurskostenförderungen sind möglich
Hilfreiche Links:
- studieren.at
- erwachsenenbildung.at
- Studienberechtigungsprüfung am BFI Salzburg
- Studieren ohne Matura | Arbeiterkammer Salzburg
- Was sind die Studienvoraussetzungen? | Universität Salzburg (uni-salzburg.at)
- Studieren ohne Matura | Studieren beginnen | FH Salzburg (fh-salzburg.ac.at)
- Studienbeihilfe - stipendium.at
- Kurskostenförderung - erwachsenenbildung.at
aktualisiert im Juli 2024 von BiBer Bildungsberatung
Wiedereinstieg nach einer Familienphase
Wie kann der berufliche Wiedereinstieg nach einer Familienphase gut gelingen? Je früher mit der Vorbereitung begonnen wird, desto besser! Gutes Zeitmanagement und Organisation sind hierfür gefragt.
Planung
- Gutes Zeitmanagement und Organisation
- Klarheit über den beruflichen Ist-Stand
- In welche Richtung soll es in Zukunft gehen?
Unterstützung
- BerufsInfoZentren bieten eine große Auswahl an Info-Mappen und Broschüren zu Berufen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- „Wiedereinstieg mit Zukunft“ ist ein Kursangebot, speziell für Frauen. Es unterstützt Wiedereinsteigerinnen beim Einstieg in das Berufsleben, unter anderem durch Selbstlernphasen und Einzel-Coaching-Elemente.
- Arbeitsmarktbezogene Frauenberatungsstellen und die Frauenberufszentren (FBZ) unterstützen durch konkrete Informationen und professionelle Unterstützung bei Fragen zu Kinderbetreuung, Bildung, Jobsuche, bei persönlichen, familiären und rechtlichen Fragestellungen.
Kinderbetreuungsbeihilfe
Diese Förderung können Frauen und Männer erhalten, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, weil sie
- eine Arbeit aufnehmen wollen,
- an einer arbeitsmarktpolitisch relevanten Maßnahme (z.B. Kurs) teilnehmen wollen,
- sich trotz Berufstätigkeit ihre wirtschaftlichen Verhältnisse grundlegend verschlechtert haben,
- wesentliche Änderungen der Arbeitszeit eine neue Betreuungseinrichtung/-form erfordern,
- die bisherige Betreuungsperson ausfällt.
Das monatliche Bruttoeinkommen der Förderungswerberin/des Förderungswerbers darf EUR 2.700,- nicht übersteigen.
Dauer: Die Beihilfe kann jeweils für 26 Wochen gewährt werden. Die Förderungsdauer je Kind kann (bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen) bis zu 156 Wochen betragen.
Hilfreiche Links:
Zuletzt aktualisiert am: 8.7.2024 von BiBer Bildungsberatung
Bildungsberatung in Österreich
Kärnten
Auf der Website der Bildungsberatung Kärnten gibt es alle Informationen zum Kärntner Beratungsangebot: bildungsberatung-kaernten.at
Steiermark
Für die Steirer und Steirerinnen gibt es hier alle Beratungstermine nach Bezirken sortiert auf einen Blick: bildungsberatung-stmk.at
Burgenland
Die Bildungsinformation Burgenland hilft Ihnen bei allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung.
Niederösterreich
Deine Bildungsberatung – auch auf Russisch, Ukrainisch, Polnisch, Englisch, Arabisch … - findest du auf der Website: www.bildungsberatung-noe.at
Wien
Die Bildungsberatung in Wien bietet kostenfreie Information und Beratung zu Bildung und Beruf, auch auf Türkisch, Bosnisch, Serbisch, Kroatisch... Beratung gibt‘s per Telefon und online via Mail, Chat und Video. Das Beratungstelefon ist unter der Gratis-Tel.: 0800 20 79 59 von Mo-Fr zwischen 9-13 Uhr erreichbar. Auf der Website bildungsberatung-wien.at kannst du ganz einfach Beratungstermine buchen.
Oberösterreich
Telefonisch für Fragen rund um deine Aus- und Weiterbildungen, Förderungen, … erreichbar unter 050/6906-1601, von Montag bis Donnerstag 7:30 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr. Wenn du einen Termin für eine Video-Bildungsberatung vereinbaren willst, melde dich unter bildungsinfo@akooe.at. Neben der Online-Bildungsberatung findest du das bunte Beratungsangebot in OÖ auch auf https://www.bildungsberatung-ooe.at.
Salzburg
In Salzburg genügt ein Anruf bei der BILDUNGSLINE unter 0800 208 400! Du bekommst telefonische Informationen, wie beispielsweise über den Salzburger Bildungsscheck und Termine für persönliche Beratungen. Das Team der BILDUNGSLINE ist MO – FR von 08.00 – 12.00 oder unter frage@bildungsberatung-salzburg.at kostenfrei für dich zur Stelle. Mehr Infos findest du hier: www.bildungsberatung-salzburg.at. Oder du buchst deinen Termin für eine kostenlose Bildungsberatung ganz einfach unter https://termine.bildungsberatung-salzburg.at
Tirol
Ein Klick auf die Website www.bildungsberatung-tirol.at und du kannst dir deine Beratungsmöglichkeiten auf deine Frage und deinen Bezirk genau zugeschnitten anzeigen lassen. Weitere Informationen rund um Bildung und Beruf bekommst du von der Bildungsinfo Tirol!
Vorarlberg
Alles, was dein Bildungsherz begehrt, findest du auf den ersten Blick unter www.bildungsberatung-vorarlberg.at Einfach und übersichtlich kommst du so zu deiner Bildungsberatung.
Für alle Bundesländer gibt es aber auch noch die online Bildunsberatung:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=bildungsberatung+online.at
aktualisiert: Juni 2024
Du willst noch mehr Infos?
Die Bildungsline gibt Antworten
Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung
Kostenfreie Informationen & Beratung
- Die Bildungsline gibt Antworten:
0800 208 400 - frage@bildungsberatung-salzburg.at
- www.bildungsberatung-salzburg.at