Lehre: Unterschätzte Zukunftsperspektive?

Was bringt die Zukunft der Aus- und Weiterbildung?

Wie bereiten wir uns auf die Veränderungen der Arbeitswelt vor? Indem wir unsere praktischen Fähigkeiten laufend ausbauen und weiter lernen. Eine Kombination, wie wir sie aus der Lehre kennen.

von Stephanie Posch und Franz Fuchs-Weikl | | Ratgeber Lest mehr zum Thema:
Lehre, Lehrabschluss, Ausbildung, Weiterbildung
Lehre Zukunft Arbeit Radachynskyi

Unsere Welt ist im Wandel. Alleine das Stichwort Digitalisierung zeigt uns, dass die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung bereits jetzt stark zunimmt. In der Arbeitsmarkt- und Kompetenzforschung wird daher von einem Rucksack gesprochen, den es mit Wissen, Kenntnissen und Fertigkeiten zu füllen gilt.

Fachliche Kompetenzen, wie sie in einer Berufsausbildung vermittelt werden, bilden den Grundstock unseres Rucksackes. Dazu braucht es noch Allgemeinwissen und überfachliche Kompetenzen:

Es gilt Zusammenhänge zu erkennen, Hintergründe zu verstehen, Probleme zu lösen, miteinander zu kommunizieren, nachzudenken, mit Kritik umgehen zu können, im Team zu arbeiten, Aufgaben optimistisch anzupacken und Verantwortung zu übernehmen. Zusätzlich kann es eine große Erleichterung mit sich bringen, einen selbstverständlichen Umgang mit den modernen Technologien zu lernen (Stichwort: Anwenderkenntnisse) und bewusster (zum Beispiel Datenschutz und Big Data) damit umgehen zu können.

Die Lehre als Basis

In Österreich sind wir durch unser vielfältiges Berufsausbildungssystem und unsere Weiterbildungsanbieter grundsätzlich gut gerüstet. Natürlich braucht es dennoch große Anstrengungen, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Dreh- und Angelpunkt in der österreichischen Berufsbildung sind die Lehrberufe. 

Es gibt derzeit rund 200 Berufe, die über eine Lehre erlernt werden können. Darüber hinaus basieren auch die Lehrpläne der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen zu einem guten Teil auf diesen Berufsbildern. Sowohl die Lehre als auch die berufsbildenden Schulen (z. B. in Form von Kollegs) sind ebenso für AHS-Absolvent_innen auch nach der Matura zugänglich. Die Fachhochschulen, pädagogische Hochschulen und Universitäten machen die Ausbildungsmöglichkeiten komplett.

Der Trend zur Lehrausbildung

Das Image des Lehrberufes in Österreich befindet sich derzeit im Wandel. Die Wirtschaft erkennt mehr und mehr, dass es sich bei Lehrlingen um begehrte Fachkräfte handelt. Welche Bedeutung die Fachkräfteausbildung für den unmittelbaren Erfolg eines Wirtschaftsstandorts hat, wird durch eine aktuelle Studie des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) sichtbar:

Demnach sichert die Lehrlingsausbildung nachweislich den Fachkräftenachwuchs (50 Prozent der Fachkräfte in Salzburg haben einen Lehrabschluss) und steht im direkten Zusammenhang zu einer niedrigen Quote bei der Jugendarbeitslosigkeit. Zudem ist die Lehre schon lange keine Einbahnstraße mehr: "Lehre mit Matura" spricht jene Jugendlichen an, die sich nicht zwischen schulischer und praktischer Ausbildung entscheiden wollen, sondern beides wollen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Durch die Kombination von Allgemeinbildung auf Maturaniveau und betrieblicher Praxis sind Absolvent_innen bestens für den Arbeitsmarkt gerüstet.

Lehre für Erwachsene

Eine moderne Form des lebensbegleitenden Lernens möchten wir an dieser Stelle auch noch erwähnen: 

Die Anerkennung von Kompetenzen in Kombination mit Weiterbildung. Vor allem in West- und Nordeuropa ist es längst schon üblich, Kompetenzen, die im Beruf erworben wurden, für Aus- und Weiterbildungen anzuerkennen und damit anzurechnen. Das spart für die Weiterbildungsteilnehmer_innen Zeit und Geld und macht oft, gerade für Menschen ab 40, den Zugang zum lebensbegleitenden Lernen weit auf. Länder wie Schweden, Dänemark, die Niederlande oder Frankreich haben diesen modernen Ansatz in die Aus- und Weiterbildung schon länger integriert und weisen in Europa die höchsten Weiterbildungsbeteiligungen auf. 

Salzburg gehört hier übrigens innerhalb Österreichs zu den Vorreitern: Das Projekt "Du kannst was!" (finanziert durch AK Salzburg, Land Salzburg, Europäischer Sozialfond) ermöglicht es, Berufserfahrung für einen Lehrabschluss anrechnen zu lassen und sich kostengünstig weiterzubilden.
 

Gewusst wie...

Bildungsberatung in Österreich

Inhalt anzeigen

Kärnten
Auf der Website der Bildungsberatung Kärnten gibt es nicht nur alle Informationen zum Kärntner Beratungsangebot, direkt auf der Startseite findest du auch Video-Einblicke in die Kompetenzberatung: bildungsberatung-kaernten.at

Steiermark
Für die Steirer und Steirerinnen gibt es hier alle Beratungstermine nach Bezirken sortiert auf einen Blick: bildungsberatung-stmk.at

Burgenland
Die Bildungsinformation Burgenland hilft Ihnen bei allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung.

Niederösterreich
Deine Bildungsberatung – auch auf Russisch, Ukrainisch, Polnisch, Englisch, Arabisch … - findest du auf der Website: www.bildungsberatung-noe.at

Wien
Die Bildungsberatung in Wien bietet kostenfreie Information und Beratung zu Bildung und Beruf. Beratung gibt‘s per Telefon und online via Mail, Chat und Video. Das Beratungstelefon ist unter gratis-Tel.: 0800 20 79 59 von Mo-Fr zwischen 9-13 Uhr erreichbar. Auf der Website bildungsberatung-wien.at kannst du ganz einfach Beratungstermine buchen.

Oberösterreich
Telefonisch für Fragen rund um deine Aus- und Weiterbildungen, Förderungen, … erreichbar unter 050/6906-1601, von Montag bis Donnerstag 7:30 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr. Wenn du einen Termin für eine Video-Bildungsberatung vereinbaren willst, melde dich unter bildungsinfo@akooe.at. Neben der online-Bildungsberatung findest du das bunte Beratungsangebot in OÖ auch auf www.bildungsberatung-ooe.at.

Salzburg
In Salzburg genügt ein Anruf bei der BILDUNGSLINE unter 0800 208 400! Du bekommst telefonische Informationen, wie beispielsweise über den Salzburger Bildungsscheck und Termine für persönliche Beratungen. Das Team der BILDUNGSLINE ist MO – FR von 08.00 – 12.00 oder unter frage@bildungsberatung-salzburg.at kostenfrei für dich zur Stelle. Mehr Infos findest du hier: www.bildungsberatung-salzburg.at. Oder du buchst deinen Termin für eine kostenlose Bildungsberatung ganz einfach online.

Tirol
Ein Klick auf die Website www.bildungsberatung-tirol.at und du kannst dir deine Beratungsmöglichkeiten auf deine Frage und deinen Bezirk genau zugeschnitten anzeigen lassen. Weitere Informationen rund um Bildung und Beruf bekommst du von der Bildungsinfo Tirol!

Vorarlberg
Alles, was dein Bildungsherz begehrt, findest du auf den ersten Blick unter www.bildungsberatung-vorarlberg.at Einfach und übersichtlich kommst du so zu deiner Bildungsberatung. 

Für alle Bundesländer gibt es aber auch noch die online Bildungsberatung: www.bildungsberatung-online.at.

Gewusst wie...

Lehre für Erwachsene

Inhalt anzeigen

Eine Lehre ist grundsätzlich in jedem Alter möglich, wenn die Pflichtschule erfolgreich abgeschlossen wurde.

Wenn Erwachsene sich für eine Lehre entscheiden, können sich die Rahmenbedingungen für die Ausbildung jedoch verändern.

Wenn Personen bei Ausbildungsbeginn über 18 Jahre alt sind, können folgende Wege passend sein:

  • Ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung:
    für Erwachsene, die die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse im angestrebten Lehrberuf nachweisen können (z.B. mit einschlägiger Anlern- oder Hilfskrafttätigkeit mindestens im Ausmaß der Hälfte der Zeit für den entsprechenden Lehrberuf)
  • eine verkürzte Lehrzeit:
    für Personen mit Fachschulabschluss, anderem Lehrabschluss oder Matura
  • Projekt "Du kannst was!" der Arbeiterkammern Österreich:
    für Personen, über 22 Jahre, mit mehrjähriger Berufserfahrung, die in einem 4-stufigen Verfahren für eine begrenzte Liste an Lehrberufen unkompliziert zu einem Lehrabschluss kommen können. https://sbg.arbeiterkammer.at/dukannstwas
  • "Duale Akademie" der Wirtschaftskammer Österreich:
    für AHS-Maturant:innen, die in zwei bis maximal drei Jahren eine maßgeschneiderte Ausbildung zur Fachkraft mit Lehrabschluss aus einer Liste an zukunftsorientierten Berufen erhalten. https://www.dualeakademie.at/salzburg/home.html

Fördermöglichkeiten:

Je nach Alter, Erwerbstätigkeit, Bildungsabschluss etc. gibt es für Personen über 18 Jahre unterschiedliche Möglichkeiten, die Lehrausbildung zu fördern (z.B. durch AMS oder WKO). Zudem kann eine Lehre auch im Rahmen der arbeitsplatznahen Qualifizierung (AQUA) absolviert werden, wo die Kosten für die Deckung des Lebensunterhalts gesichert sind.

Für einen umfassenden Überblick über deine Fördermöglichkeiten bitte Kontakt bei der BiBer Bildungsberatung www.biber-salzburg.at und unter BILDUNGSLINE: 0800 208 400 // frage@bildungsberatung-salzburg.at

(Erstellt am 25.03.2024 von Laura Eder, BA, BiBer Bildungsberatung)

Gewusst wie...

Verkürzte Lehre für Maturant*innen

Inhalt anzeigen

Eine Lehre nach der Matura hat so manche Vorteile. Der wohl wichtigste ist die Verkürzung der Lehrzeit um ein Jahr. Wobei das  nur bei Lehrausbildungen, die länger als zwei Jahre dauern, möglich ist. Zudem werden oft Fächer, die bereits mit der Reifen-und Diplomprüfung abgelegt wurden in der Berufsschule angerechnet und/oder sogar als Ersatz der gesamten Lehrzeit angesehen. 

Für ganz Österreich gilt: Die Verkürzung findet so statt, dass sich die jeweiligen Lehrjahre reduzieren:

  • Bei Verkürzung von dreijährigen Lehrberufen ist das pro Lehrjahr ein Drittel: Statt 12 Monaten dauert jedes Lehrjahr nur 8 Monate.
  • Bei vierjährigen Lehrberufen werden die ersten beiden Lehrjahre ebenfalls auf 8 Monate verkürzt, die letzten beiden auf 10 Monate (8-8-10-10 Monate). 
  • Bei 3,5-jährigen Lehrberufen bleibt das letzte Halbjahr unverändert (8-8-8-6 Monate).

Lehrlingsentschädigung bei verkürzter Lehrzeit

Bei einer verkürzter Lehrzeit gibt es Sonderregelungen: Diese können sich aus dem jeweiligen Kollektivvertrag oder aus Vorgaben eines Fördermodells ergeben.

Als Grundregel bei verkürzter Lehrzeit gilt, dass sich die Lehrlingsentschädigung an die Verkürzung der Lehrjahre anpasst:

  • Bei dreijährigen Lehrberufen gibt es daher für die ersten 8 Monate die Entschädigung des 1. Lehrjahres, für die zweiten 8 Monate den Betrag für das zweite Lehrjahr und für die letzten 8 Monate gilt der Lohn des dritten Lehrjahres.
  • Für über-18-jährige Lehrlinge ist in manchen Kollektivverträgen eine erhöhte Lehrlingsentschädigung verpflichtend vorgesehen. Auch aus Förderrichtlinien kann sich eine höhere Lehrlingsentschädigung ergeben.

Weiterführende Links:

Berufsschule bei verkürzter Lehrzeit
Die Umsetzung der verkürzten Lehrzeit in der Berufsschule hängt vom jeweiligen Lehrberuf ab: In einigen Lehrberufen gibt es bereits eigene Klassen für Lehrlinge mit verkürzter Lehrzeit, die auf die abweichende Dauer der einzelnen Lehrjahre abgestimmt sind.

Dies ist derzeit in Wien in folgenden Berufen der Fall: Bürokaufmann/frau, Reisebüroassistent*in & Konditor*in.

In Lehrberufen, wo es keine eigenen Klassen gibt, muss die Abwicklung mit der jeweiligen Berufsschule besprochen werden. Im Regelfall können Maturant*innen eine Schulstufe der Berufsschule überspringen, sodass sich der Abschluss der Berufsschule in der verkürzten Lehrzeit ausgeht. Zusätzlich können Maturant*innen auf Antrag von einzelnen Fächern befreit werden, wenn sie bereits entsprechende Vorkenntnisse haben und diese nachweisen.

Welche Regelungen für Maturant*innen in welchen Lehrberufen genau gelten, ist je nach Bundesland etwas unterschiedlich. Zusätzlich gibt es in einigen Lehrberufen eigene Regelungen auf Kollektivvertragsbasis. Generell können die Konditionen zwischen Lehrherren/Lehrherrin und Lehrling künftig direkt vereinbart werden.

Hierbei gilt es zu beachten: Die Verkürzung ist nicht verpflichtend, es kann auch die normale Lehrzeit vereinbart werden.

TIPP: Ein Besuch bei der Bildungsberatung kann dir helfen, die genauen Voraussetzungen für dein Bundesland schnell und einfach zu finden.

Zuletzt aktualisiert am 06.08.2020

Gewusst wie...

Lehre mit Matura

Inhalt anzeigen

Fakten und Infos

  • Jeder Lehrling mit einem aktiven Lehrverhältnis kann diese Chance nutzen
  • Ausbildungsstandorte: Salzburg Stadt, Abtenau, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See, eine Standorterweiterung ist vorgesehen.
  • Kurse und Kursunterlagen sind für alle Lehrlinge kostenlos.
  • Vier Prüfungsgegenstände: Deutsch, Mathematik, Englisch, ein Fachbereich.
  • Dauer der Lehrgänge: Die vier Prüfungsfächer werden als einzelne Lehrgänge angeboten. Jeder Lehrgang dauert ein bis eineinhalb Jahre und wird mit einer Prüfung abgeschlossen.
  • Keine Prüfungsgebühren
  • Bei Abbruch der Vorbereitungslehrgänge ist keine Rückerstattung der Kursgebühren notwendig.
  • Berufsmatura berechtigt wie jede andere Matura zum Studium.

Hilfreiche Links:

Zuletzt aktualisiert am: 24.08.2020

Gewusst wie...

Lehrlingscoaching

Inhalt anzeigen

Das Angebot Lehre statt Leere bietet Lehrlingen (in einer regulären Lehre) Unterstützung in allen Lebenslagen an! Ob es nun Stress in der Schule, Schwierigkeiten im Beruf oder Probleme in der Familie sind. Die Coaches von Lehre statt Leere stehen dir mit Rat und Tat zur Seite - weil es für alles eine Lösung gibt!

Wie läuft ein Coaching ab?

Der erste Kontakt kann telefonisch, per E-Mail oder persönlich erfolgen. Das heißt: Du kannst entweder zuerst eine Beratung in Anspruch nehmen oder dich gleich zu einem persönlichen Erstgespräch anmelden. Danach entscheidest du, ob du gerne ein Coaching starten möchtest.

Voraussetzungen:

  • Für das Erstgespräch: keine
  • Für das Coaching: Förderfähigkeit

Nicht förderfähig sind Lehrlinge in der überbetrieblichen Lehrausbildung (§ 30b BAG) und nach §8b 2 BAG (Teilqualifikation).

Wer kann teilnehmen?

Lehrlinge

  • im öffentlichen und privaten Sektor
  • mit einem aufrechten Lehrverhältnis oder
  • jene, deren Lehrverhältnis vor nicht mehr als 6 Monate durch Lehrabbruch oder Ablauf der regulären Lehrzeit beendet wurde

Lehrbetriebe

Aktuelle und zukünftige Lehrbetriebe sowie Kleinst- und Kleinbetriebe können das Angebot ebenfalls gratis in Anspruch nehmen. Des Weiteren Betriebe, die jungen Frauen in für sie untypischen Lehrberufen eine Ausbildung ermöglichen wollen.

Hilfreiche Links:

Zuletzt aktualisiert am 02.12.2020

Du willst noch mehr Infos?

Die Bildungsline gibt Antworten

Neue Bildungswege warten im Netzwerk Bildungsberatung.

Kostenfreie Informationen & Beratung:

CC BY

Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

von Stephanie Posch
Stephanie Posch

Über die Autorin

Stephanie Posch

Stephanie Posch ist Leiterin des Jugendreferates in der Arbeiterkammer Salzburg. Sie ist überzeugt, dass Bildung der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe, sozialen Aufstieg und ein erfülltes Leben ist.

von Franz Fuchs-Weikl
Franz Fuchs-Weikl

Über den Autor

Franz Fuchs-Weikl

Franz Fuchs-Weikl ist Stellvertretender Geschäftsführer am bfi. Er hat viel Freude am Thema Bildung und vertritt die Überzeugung, dass ein gerechter Zugang zur Bildung Menschen neue Chancen eröffnet.

Teilen auf: