Weiterbildung ist wichtig, um am Laufenden zu bleiben, besonders auch für Bildungsberater:innen. Nur so kann professionelle und hochqualitative Beratung angeboten werden.
Was hat Positive Psychologie mit der Bildungsberatung zu tun?

PERMA-Modell
Wir Menschen fühlen uns am wohlsten, wenn wir unser Leben möglichst selbstbestimmt, unabhängig und freiwillig führen können. Wenn wir das Gefühl haben, kompetent zu sein, zu verstehen, uns wichtig erachtete Dinge beeinflussen und gewünschte Ergebnisse erzielen zu können.
Martin Seligmann, der Vater der positiven Psychologie, richtet den psychologischen Fokus grundsätzlich auf das stärkende Positive. Im PERMA-Modell zeigt er, wie wir aufblühen können, welche Faktoren uns dabei unterstützen: Die Verstärkung von positiven Gefühlen, Engagement, Sinnerleben, positiven Beziehungen und Erfolg ermöglichen unser Aufblühen – Seligmann spricht hier von „Flourishing“.
Entfaltung des Potentials
In unserer Arbeit zielen wir deshalb darauf ab, bei der Entfaltung des Potentials unserer Beratungskund:innen individuell zu unterstützen, entsprechende Möglichkeiten aufzuzeigen und die erforderlichen Schritte zu planen. Es geht uns dabei auch darum, zu ermutigen und zu inspirieren, über sich hinauszuwachsen, neue Wege und erste Schritte zu wagen.
Es geht also auch um Wachstumsorientierung in der Bildungsberatung, den Fokus richten wir auf die Charakterstärken und Talente unserer Beratungskund:innen, und unterstützen dabei, diese zu identifizieren und als Ressourcen nutzbar zu machen. Diese einzusetzen, erleichtert unter anderem berufliche und private Herausforderungen leichter zu bewältigen, und so zufriedener und glücklicher zu leben. Denn wir sind uns bewusst, dass Stärken stärken stärkt!

Bedeutung von positiven Emotionen
Darüber hinaus betont die positive Psychologie die Bedeutung von positiven Emotionen wie Freude, Dankbarkeit und Optimismus. Wir unterstützen dabei, mit dem Blick auf die individuelle Bildungs- und Berufsbiografie unserer Klient:innen Emotionen zu wecken, um Motivation und Wohlbefinden zu steigern und zu neuen Schritten zu ermutigen. Besonders, wenn es darum geht, neue Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, um sich sinnvoll und selbstwirksam erleben zu können.
Die positive Psychologie beschäftigt sich auch mit dem Konzept des Flow-Erlebens, das beschreibt, wie Menschen in einem Zustand der Konzentration und Vertiefung aufgehen können. In der Bildungsberatung geht es auch darum, jene Aktivitäten unserer Beratungskund:innen zu identifizieren, die ein Flow-Erleben ermöglichen, um Lern- und Leistungsfähigkeit zu steigern. Diese können dann in anstehende Entscheidungen berücksichtigt werden und zu höherer Lebenszufriedenheit führen.
Da positive Beziehungen erleichtern uns wohlzufühlen und bessere Leistungen zu erbringen, unterstützen wir unsere Beratungskund:innen auch dabei, Netzwerke aufzubauen. Wir nutzen dafür unsere langjährigen Erfahrungen und Kontakte unseres nationalen und internationalen Netzwerks und stellen unseren Kund:innen fehlende Informationen zur Verfügung.
Insgesamt kann die positive Psychologie in der Bildungsberatung dazu beitragen, dass unsere Beratungskund:innen ihre Stärken und Ressourcen besser nutzen, das Gefühl der Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmtheit erhöhen, Sinn- und Flow-Erleben fördern und Netzwerke aufbauen, um ihre Bildungs- und Karriereziele zu erreichen.
Wer Lust hat, sich näher mit der Positiven Psychologie zu befassen, findet in der Gewusst-wie-Box weitere Informationen.
Gewusst wie...
Positive Psychologie
Wer Lust hat, sich näher mit der Positiven Psychologie zu befassen, findet dazu viele Möglichkeiten:
- Entweder im Rahmen einer wachstumsorientierten Bildungsberatung um selbst in den Genuss zu kommen – dazu einfach z.B. einen Termin bei der BiB Bildungsinformation in Eisenstadt vereinbaren: https://www.bib-burgenland.at/
- Oder im November 2023 in Wien am Kongress teilnehmen und sich unter anderen von M. Seligmann höchstpersönlich inspirieren lassen: https://www.akjf.at/event/positive-psychologie-kongress-mit-martin-seligman/
Literatur-Tipps nutzen:
- Martin Seligman: Der Glücksfaktor
- Chris und Dan Heath: Switch
Es werden auch Lehrgänge in Wien und Graz angeboten:
- In Graz bei Dr. Philip Streit, dem Pionier, der die Positive Psychologie in den deutschsprachigen Raum brachte:
https://www.akjf.at/positive-psychologie-ausbildung-in-oesterreich/ - In Wien: https://viepps.org/positive-psychologie-ausbildung/
Kennst du deine Charakterstärken? Mach dich auf zu einer Selbsterkundung:
Du willst noch mehr Infos?
Die Bildungsline gibt Antworten
Neue Bildungswege warten im Netzwerk Bildungsberatung.
Kostenfreie Informationen & Beratung:
- Die Bildungsline gibt Antworten:
0800 208 400 - frage@bildungsberatung-salzburg.at — www.bildungsberatung-salzburg.at — www.bibwiki.at

Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Über die Autorin
Barbara Klabischnig-Hörl
Barbara ist Sozial- und Wirtschaftswissenschafterin, Bildungsberaterin bei der Bildungsinformation Burgenland, systemische Coachin und Akademische Erwachsenenbildnerin (Biografieorientierte Bildungsberatung, Kompetenzberatung)