Was bedeutet es, nach sieben Jahren wieder zu arbeiten und wie kann die Rückkehr ins Arbeitsleben gut gelingen?
7 Jahre arbeitssuchend
Unser Autor Helmut Moser, bekannt für seine Einblicke in das Leben als Arbeitssuchender, hat den Wiedereinstieg geschafft. Heute lässt er uns an seinen Erfahrungen rund um den Wiedereinstieg teilhaben: Was bedeutet es, nach sieben Jahren wieder zu arbeiten und wie kann die Rückkehr ins Arbeitsleben gut gelingen?
Dir bleiben zwei Möglichkeiten: Neu Anfangen oder als Arbeitssuchender in Pension zu gehen.
Sieben Jahre lang war Helmuts Leben geprägt von Bewerbungsgesprächen mit mehr oder weniger genießbaren Kaffee in Empfangshallen. Was für manchen auf den ersten Blick stressfrei wirken mag, der täuscht. Nicht weniger fordernd ist der Wiedereinstieg. Mit einem gut verlaufenden Bewerbungsgespräch und der Unterzeichnung des Dienstvertrags ist erst ein Bruchteil der Herausforderung geschafft.
Wer so lange arbeitslos ist, der stellt sich früher oder später die Frage: Suche ich noch nach der Arbeit, die ich damals erlernt habe?
Das Problem, wenn sich ein Beruf soweit verändert hat, dass er eigentlich nicht mehr zu den eigenen Vorstellungen von Arbeit passt, sieht Helmut darin, dass man im neuen alten Job nicht mehr sein Glück finden wird. Denn, wenn Vorstellung und Realität nicht zueinander passen, wie kann man sich als authentische Arbeitskraft präsentieren?
Helmut spricht aus Erfahrung, für ihn hat das heutige Tätigkeitsfeld des technischen Zeichners nicht mehr viel mit dem ursprünglich Gelernten zu tun. Also neu orientieren. Schauen, welche Möglichkeiten es gibt und trotz Arbeitslosigkeit nie Nichtstun. Aus diesem Antrieb heraus wurde Helmut auch Autor beim Bildungsbuch und Co-Forscher am ifz, hat eine Ausbildung zum Mentaltrainer absolviert und und und
Du musst die Karten offen auf den Tisch legen und keine falschen Erwartungen schaffen.
Im Laufe der Arbeitssuche hat sich auch Helmut neu orientiert und eine Anstellung im privaten Sicherheitsbereich gefunden. Schon im Bewerbungsgespräch war ihm klar, dass er es nicht schaffen würde, gleich wieder Vollzeit einzusteigen und das teilte er dem Personalverantwortlichen auch offen mit.
Warum? Weil es einen großen Unterschied macht, wenn du Jahre lang keine fixe Tagesstruktur hattest und deine Bring- und Leistungsschuld aus Bewerbungsschreiben und Terminen beim AMS bestand.
Plötzlich musst du wieder volle Leistung bringen und das ist gerade am Anfang heftig.
Helmut hatte Glück und konnte Geringfügig mit der Aussicht auf eine Vollzeitstelle einsteigen. Jetzt galt es, vollen Einsatz zu zeigen, denn, so Helmut, "damit schaffst du den ersten Eindruck deiner Arbeitsmoral. Sobald der Start gelungen ist, gilt dein Tun als schätzenswert."
Inzwischen arbeitet Helmut Vollzeit und hat viele Pläne für seine Zukunft. Er hat den Wiedereinstieg geschafft und es war sicher kein einfacher Weg. Ein Weg, der Helmut einige Stolpersteine vorgelegt hat und viel Reflexion der eigenen Lage forderte. Aber Helmut hat eben nicht aufgegeben, sich nicht unterkriegen lassen.
Allen Niederschlägen zum Trotz weitermachen!
Helmut im Interview 2017 über Arbeitsuche, Frustration und trotzdem weitermachen.
Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.
Autorin
Carmen Bayer
Carmen Bayer, Sprecherin der Salzburger Armutskonferenz, wundert sich oft über gesellschaftliche Entwicklungen und schreibt darüber. Nebenher studiert sie Politikwissenschaften und verbringt ihre freie Zeit bevorzugt mit Büchern, Musik und sehr gerne auch mit gutem Essen. Sprachlos ist sie eher selten.
Wiedereinstieg nach Arbeitslosigkeit (45+)
Personen über 45, die ein halbes Jahr arbeitslos sind, werden österreichweit mit speziellen Angeboten des AMS gefördert.
Salzburg
Arbeit hat Zukunft (AhZ): Kostenlose Beratung und Unterstützung für arbeitssuchende Personen sowie für jene, die sich beruflich neu orientieren möchten.
Die individuell zugeschnittenen Einzelcoachings beinhalten:
- eine umfassende berufliche Situationsanalyse
- Unterstützung bei der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen
- sowie bei zielgerichteten Bewerbungsaktivitäten.
Zur Website: Arbeit hat Zukunft
Wien
Early Intervention 50+ : bietet arbeitsuchenden Personen über 50 Jahren Beratung, Vermittlungsunterstützung und Unterstützung bei der Arbeitsuche. Beratungen sind in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, Englisch, Bosnisch / Kroatisch / Serbisch, Türkisch, Russisch, Ungarisch und Ukrainisch.
Kontakt: Tel.: 01 9346590, E-Mail: office@move-ment.at
Zur Webiste: Early Intervention
BBE 50+, Zentrum für Kompetenz und Erfahrung: ist eine Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Personen 50+, die beim AMS Wien als arbeitssuchend vorgemerkt sind.
Unterstützung in Form von:
- einer persönlichen Age-Beraterin / einem persönlichen Age-Berater,
- individueller Beratung,
- Firmenkontakte mit Interesse an Arbeitnehmer_innen der Altersgruppe 50+,
- Einzelgesprächen, für einen Zeitraum von durchschnittlich 6 Monaten.
Zur Website: BBE50+
Neue Wege für Personen ab 30 Jahre: unterstützt als arbeitsuchend vorgemerkte Personen ab diesem Alter.
Angebote:
- Unterstützung bei der Arbeitssuche
- Absolvierung von individuell zusammengestellten Modulen
- Erstellung eines Kompetenzprofils
- Begleitende Unterstützung durch BetriebskontakterInnen und Einzelcoaches
- Vermittlung in den Arbeitsmarkt
- Individuelle Qualifizierung
Hilfreiche Links:
Kärnten
Chance Ältere: bietet Personen über 55 Jahren die Möglichkeit, sozialpädagogisch begleitet eine Anstellung bei einem gemeinnützigen Dienstgeber bis zum „offiziellen“ Pensionsantritt zu erhalten.
Zur Website: Chance Ältere/4everjoung.at
Steiermark
STOP and GO! 45+: Abklärung und Vermittlung ist eine individuelle Beratung speziell für arbeitsuchende Personen über
45 Jahre, mit dem Ziel, gemeinsam berufliche Perspektiven zu erarbeiten und Lösungswege zu finden, um
wieder rasch am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Zur Website: STOP&GO Abklärung,STOP&GO Vermittlung
Zuletzt aktualisiert am: Juni 2024
Wiedereingliederungsteilzeit
Nach einem längeren Krankenstand (mind. 6 Wochen) ist die Rückkehr an den Arbeitsplatz oft schwierig. Um Rückfälle zu vermeiden und einen sanfteren Wiedereinstieg in den Berufsalltag zu ermöglichen, gibt es seit 1. Juli 2017 die Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ).
Um wie viel kann ich die Arbeitszeit reduzieren?
- um min. 25% bis max. 50%
Wie steht es um die Entlohnung?
- Sie erhalten ein aliquotes Entgelt für Ihre Tätigkeit, das heißt, wenn Sie Ihre Arbeitszeit um die Hälfte reduzieren, ist Ihr Gehalt auch um 50 % geringer. Bei unregelmäßigem Entgelt wird von einem Durchschnittsentgelt ausgegangen. Zusätzlich bekommen Sie Wiedereingliederungsgeld. Das ist eine Leistung der Krankenversicherung. Sie soll den Einkommensverlust abmildern.
Das Wiedereingliederungsgeld ist so hoch wie das erhöhte Krankengeld, das heißt, Sie bekommen aliquot 60 Prozent von Ihrem bisherigen Brutto-Einkommen plus aliquote Sonderzahlungen.
Welche Schritte muss ich unternehmen, um in Wiedereingliederungsteilzeit gehen zu können?
- Sprich mit deinem Arbeitgeber/ deiner Arbeitgeberin, ob er oder sie dir eine Wiedereingliederungsteilzeit ermöglicht. Gibt es grünes Licht aus deinem Unternehmen, stellt sich die Frage, wer die arbeitsmedizinische Abklärung vornimmt. Das kann eine Ärztin oder ein Arzt im Betrieb oder bei Fit2Work sein.
- Gemeinsam mit Arzt/Ärztin und Arbeitgeber:in erstellst du einen Wiedereingliederungsplan. Auf der Basis des Wiedereingliederungsplans schließt du mit deinem/r Arbeitgeber:in eine Wiedereingliederungsteilzeit-Vereinbarung. Dabei muss der Betriebsrat einbezogen werden, sofern vorhanden.
- Schicke den Wiedereingliederungsplan, die Wiedereingliederungs-Vereinbarung und die ärztlichen Befunde an deine Krankenversicherung und beantrage das Wiedereingliederungsgeld. Das geht ganz formlos mit einem Satz und kann auch von Fit2Work erledigt werden, falls du dort betreut wirst.
- Der chefärztliche Dienst deiner Krankenkasse prüft, ob alle Voraussetzungen passen und informiert dich, ob du die Leistung bekommst.
Hilfreiche Links:
· Wiedereingliederungsteilzeit AK-Salzburg
Zuletzt aktualisiert im Juli 2024 von BiBer Bildungsberatung
Du willst noch mehr Infos?
Die Bildungsline gibt Antworten
Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung
Kostenfreie Informationen & Beratung
- Die Bildungsline gibt Antworten:
0800 208 400 - frage@bildungsberatung-salzburg.at
- www.bildungsberatung-salzburg.at