Endlich abheben!

Wer keinen Boden mehr unter seinen Füßen hat, strampelt, will immer wieder landen. Und wie wäre es, einfach zu fliegen?...

"Wir verlegen die Produktion nach Polen und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft."

Von Helmut Moser |
2017 06 21 iStock Hightower NWR

Antons Tage sind streng durchgetaktet: Bewerbungen schreiben, noch mehr Bewerbungen schreiben, sich vorstellen, auf Antwort warten, Bewerbungen schreiben. Vor vier Jahren hat ihm die Kündigung den Boden unter den Füßen weggerissen.

Wer keinen Boden spüren kann, der strampelt, will immer wieder landen. Und wie wäre es, einfach zu fliegen? Die Perspektive auf sein Leben für eine Weile zu ändern?

Das Drachenfliegen war früher Antons Leidenschaft. Immer wenn die Thermik gut war und er Zeit hatte, ist er mit seinem Drachen gestartet, ist abgehoben, geflogen. Er hat sich die Welt von oben angeschaut, dabei seinen Stress und so manchen Frust vergessen. Dort oben ist es still, keiner plärrt herum, keiner schafft einem etwas an.

Anton fährt zum Sportgeschäft in seinem Ort, das Drachen verleiht und der Mitarbeiter grinst ihn an: "Fliegst eh noch, ich habe schon gedacht, du hast aufgehört?" "Nein, ich habe nur vergessen, wie gern ich fliege. Ich habe es einfach vergessen!", antwortet der 50-Jährige schmunzelnd.

Anton fährt zum Startplatz, wie oft ist er früher von hier losgelaufen? Sicher jeden dritten Tag, damals, als er noch einen regelmäßigen Alltag – jetzt Arbeit, dann Freizeit – hatte. Jetzt steht er wieder hier und blickt über den Wolfgangsee: Ein schöner Landstrich, sauber, von oben sieht alles geordnet und irgendwie glücklich aus.

Anton läuft los, hebt ab. Loslaufen, die Probleme hinter sich lassen und froh sein, dass man den Boden unter den Füßen verloren hat – Anton schwebt, genießt die Aussicht, das Abenteuer. Das Schweben hält an, ist in ihm geblieben: Harte Landungen können ihm nichts mehr anhaben.

CC BY

Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Teilen auf:

von Helmut Moser
Helmut Moser

Autor

Helmut Moser

Helmut Moser ist Techniker mit Leidenschaft oder besser technischer Zeichner. Aufgrund der Situation am Arbeitsmarkt orientiert er sich neu. Helmut hat die Ausbildung zum Dipl. Mentaltrainer absolviert und arbeitet gemeinsam mit einem ehemaligen Arbeitskollegen am Aufbau eines mentalen Trainingscenters.

Hier findet Ihr weitere Artikel zum Thema:
Bewerbung
Perspektiven
Arbeitslos
Scheitern
InfoboxBildungsline

Du willst noch mehr Infos?

Die Bildungsline gibt Antworten

Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung

Kostenfreie Informationen & Beratung

erwachsenenbildung-salzburg.at
nach oben

Bildungsinfo aktuell

InfoboxBachelorstudium: Gesundheits- und Krankenpflege

Inhalt anzeigen

Angeboten wird dies beispielsweise an der FH Salzburg 

Dauer: Mindestens 6 Semester

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Studienzulassung mit allgemeiner Hochschulreife
    • Matura oder Abitur, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
    • an der PMU jedoch nur für Personen, die sich bereits in einem bestehenden Ausbildungsverhältnis nach dem Pflegeberufsgesetz befinden

Standort:

  • FH Salzburg: Uniklinikum LKH, Campus Urstein, Campus Schwarzach
  • Paracelsus Medizinische Privatuniversität: Kooperationen mit mehreren Lehrkrankenhäusern und Ausbildungseinrichtungen in Salzburg, Bayern, Oberösterreich
  • Die PMU bietet darüber hinaus auch ein Online Bachelorstudium Pflegewissenschaft an.

Abschluss:

  • Bachelor of Science in Health Studies (BSc) – FH-Studium
  • Bachelor of Science in Nursing (BScN) - Ausbildung an der PMU
  • An der PMU können zudem universitäre Lehrgänge besucht werden, wie Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Early Life Care… (https://www.pmu.ac.at/studium-weiterbildung/pmu-academy/weiterbildungsangebot).
  • An der FH gibt es außerdem akademische Lehrgänge im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpflege und der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege (https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/weiterbildungsangebot)
  • Diese Weiterbildungen richten sich an Personen, die bereits eine Berufsberechtigung für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege erlangt haben.

Hilfreiche Links:

Zuletzt aktualisiert im August 2025 von BiBer Bildungsberatung