Bewerbung – Mehr Mut bei der Jobsuche

Ein Bildungsberater erzählt von den größten Irrtümern und Fehlern rund um die Bewerbung.

Da sitzt du jetzt. Die Stellenanzeigen in der Zeitung vor dir, der Bildschirm deines Laptops ist gefüllt mit weiteren Jobbörsen, aber dein Lebenslauf will zu keinem der Inserate zu 100% passen. Was nun?

Von Alexander Loch (BiBer Bildungsberatung) (Gastautor:in) |
Bewerbung Jobsuche

In den meisten Fällen hättest du ja die Erfahrung und die Fähigkeiten, die das Inserat fordert, aber es fehlt halt das passende Zeugnis dazu. Und diese Lücke im Lebenslauf, als die Kinder klein waren, die berufliche Auszeit nötig war oder ein Pflegefall in der Familie plötzlich viel Zeit beanspruchte.

Fakt ist, keines dieser Beispiele oder ähnliche sollten dich davon abhalten, dich zu bewerben und stolz auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu sein!

Alexander, unser Bildungsberater der Bildungsline und der BiBer Bildungsberatung erzählt, was Beratungskund*innen belastet und warum viele dieser Sorgen nicht notwendig sind:

1. Die Gehaltsverhandlung

Oftmals werden Gehälter mit mehreren 100 € Brutto unterhalb des letzten Gehalts in Betracht gezogen. Begründungen wie: "aber in dieser Branche habe ich keine Erfahrung" sind in den Beratungsgesprächen keine Seltenheit. Auch die Selbstunterschätzung der Menschen: "Ich verfüge nicht über gute bzw. sehr gute Office Kenntnisse" obwohl, wenn ich Nachfrage, herauskommt, dass sehr wohl jahrelang auf sehr hohem Niveau damit gearbeitet wurde. Oder es wird ein wundersamer Kompetenzschwund durch Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen befürchtet. Besonders die Unsicherheit beim Wiedereinstieg ist ein großes Thema. Aber gelernt ist gelernt! Natürlich verändert die Zeit so einiges, wer aber die Grundkenntnisse schon besitzt, der/diejenige wird sich auch problemlos die Neuerungen aneignen können.

Für die Gehaltsverhandlung kann man im Übrigen gut vorab die Kollektivverträge studieren: WKO/Kollektivverträge
Oder noch einfacher die Durchschnittsgehälter recherchieren: Berufslexikon.at

Damit lässt es sich leichter und selbstbewusster verhandeln, besonders wenn die Tätigkeit nicht an einen speziellen Kollektivvertrag gebunden ist und das Gehalt vom/von der Arbeitgeber*in bestimmt wird. Es handelt sich dabei oft um Einstiegsgehälter für Berufsneulinge. Viele vergessen die Jahre der Berufserfahrung mit Einzupreisen. In manchen Kollektivverträgen können auch branchenfremde Erfahrungsjahre angerechnet werden (z.B. für Sozialwirtschaft).

Also keine falsche Bescheidenheit bei Bewerbungen, besonders wenn das Gehalt dadurch sinken könnte! Wer aber wirklich nicht einschätzen kann, ob die eigenen Fähigkeiten noch mit den Anforderungen zusammen passen, ist in der Bildungsberatung gut aufgehoben. Meist klären sich Sorgen und Befürchtungen schon nach einem kurzen Gespräch.

2. Wenn das Zeugnis fehlt

Kompetenzen werden entweder gar nicht wahrgenommen oder stark unterbewertet, nach dem Motto: "wenn ich kein Zeugnis habe, dann ist mein Wissen nichts wert". Manche Frauen aber auch Männer unterschlagen in ihren Lebensläufen mehrere Berufsjahre, weil sie "nur" Teilzeit beschäftigt waren, am Ende gekündigt wurde und ähnliches. Teilweise werden in Lebensläufen nicht mal jahrelang geführte selbstständige Tätigkeiten, wie etwa ein eigenes Geschäft, angeführt. Eine Beratungskundin hatte ein eigenes Geschäft gegründet aber die Jahre, in denen sie selbständig war, als Lücke im Lebenslauf gelassen. Diese Lücke im Lebenslauf wird oft so begründet: "Ich habe ja kein Arbeitszeugnis".

Berufspraxis zählt! Das wird euch jede_r Personalist_in bestätigen. Und auch die informellen Fähigkeiten, die während Pflege, Kindererziehung, Ehrenamt und ähnliches erworben wurden, sind genauso wertvoll wie die formell (also in der Schule, Weiterbildung, Lehre, …) erlernten Kompetenzen. Projekte wie „Du kannst was!“ von der Arbeiterkammer Salzburg berücksichtigen diese informellen Kompetenzen lassen sie zumeist in Lehrabschlüsse einfließen. Infos dazu im Blog: Du kannst was!

3. Zählt Ehrenamt denn gar nicht?

Informelle Kompetenzen sind am schwersten Nachzuweisen. Aber es gibt auch hier bereits Möglichkeiten, sich etwa freiwillige Tätigkeiten bestätigen zu lassen: Keine Urkunde = Nichts gelernt? oder unter Freiwilligenweb.at

Betrachte all deine Lebens- und Berufserfahrungen mal ganz objektiv, unabhängig davon ob es dafür ein Zeugnis gibt, ob es sich um klassische Arbeit, Ehrenamt, Kindererziehung oder Pflege handelt und sei stolz auf das, was du schon geleistet hast! Damit ist der erste und wichtigste Schritt zur selbstbewussten Bewerbung nämlich schon geschafft. Wenn du dann immer noch unsicher bist oder Fragen hast, dann hol dir Unterstützung von der Bildungsberatung. Ein Beratungstermin dauert etwa eine Stunde, ist kostenfrei und dort können wir in aller Ruhe deine Fragen und/oder Bewerbungsunterlagen besprechen.

CC BY

Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Teilen auf:

InfoboxBildungsberatung in Österreich

Inhalt anzeigen

Kärnten
Auf der Website der Bildungsberatung Kärnten gibt es alle Informationen zum Kärntner Beratungsangebot: bildungsberatung-kaernten.at

Steiermark
Für die Steirer und Steirerinnen gibt es hier alle Beratungstermine nach Bezirken sortiert auf einen Blick: bildungsberatung-stmk.at

Burgenland
Die Bildungsinformation Burgenland hilft Ihnen bei allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung.

Niederösterreich
Deine Bildungsberatung – auch auf Russisch, Ukrainisch, Polnisch, Englisch, Arabisch … - findest du auf der Website: www.bildungsberatung-noe.at

Wien
Die Bildungsberatung in Wien bietet kostenfreie Information und Beratung zu Bildung und Beruf, auch auf Türkisch, Bosnisch, Serbisch, Kroatisch... Beratung gibt‘s per Telefon und online via Mail, Chat und Video. Das Beratungstelefon ist unter der Gratis-Tel.: 0800 20 79 59 von Mo-Fr zwischen 9-13 Uhr erreichbar. Auf der Website bildungsberatung-wien.at kannst du ganz einfach Beratungstermine buchen.

Oberösterreich
Telefonisch für Fragen rund um deine Aus- und Weiterbildungen, Förderungen, … erreichbar unter 050/6906-1601, von Montag bis Donnerstag 7:30 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr. Wenn du einen Termin für eine Video-Bildungsberatung vereinbaren willst, melde dich unter bildungsinfo@akooe.at. Neben der Online-Bildungsberatung findest du das bunte Beratungsangebot in OÖ auch auf https://www.bildungsberatung-ooe.at.

Salzburg
In Salzburg genügt ein Anruf bei der BILDUNGSLINE unter 0800 208 400! Du bekommst telefonische Informationen, wie beispielsweise über den Salzburger Bildungsscheck und Termine für persönliche Beratungen. Das Team der BILDUNGSLINE ist MO – FR von 08.00 – 12.00 oder unter frage@bildungsberatung-salzburg.at kostenfrei für dich zur Stelle. Mehr Infos findest du hier: www.bildungsberatung-salzburg.at. Oder du buchst deinen Termin für eine kostenlose Bildungsberatung ganz einfach unter https://termine.bildungsberatung-salzburg.at 

Tirol
Ein Klick auf die Website www.bildungsberatung-tirol.at und du kannst dir deine Beratungsmöglichkeiten auf deine Frage und deinen Bezirk genau zugeschnitten anzeigen lassen. Weitere Informationen rund um Bildung und Beruf bekommst du von der Bildungsinfo Tirol!

Vorarlberg
Alles, was dein Bildungsherz begehrt, findest du auf den ersten Blick unter www.bildungsberatung-vorarlberg.at Einfach und übersichtlich kommst du so zu deiner Bildungsberatung. 

Für alle Bundesländer gibt es aber auch noch die online Bildunsberatung: 
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=bildungsberatung+online.at

aktualisiert: Juni 2024

InfoboxBiBer Bildungsberatung

Inhalt anzeigen

Bei der BiBer Bildungsberatung bekommst du vertrauliche, neutrale und kostenlose Beratung und Information zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung. Du kannst im Gespräch deine persönlichen Interessen und Fähigkeiten klären, die passende Aus- und Weiterbildung finden und finanzielle Förderungen erfragen. Damit sicherst du dir deine berufliche Zukunft!

Ziel der Bildungsberatung ist es, dass du nach dem Gespräch informierter und motivierter bist, deine Entscheidungsfähigkeit gestiegen ist und du die nächsten Schritte in deinem Bildungs- und Berufsweg kennst.

Inhalte einer Bildungsberatung:

  • Wahl der Ausbildung und Weiterbildung
  • Berufsorientierung
  • Wege zur Höherqualifizierung
  • Zweiter Bildungsweg (Nachholen von Berufsausbildungen und Schulausbildungen)
  • Info zu Kursangeboten (Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Sprachkurse, Weiterbildungen usw.)
  • Jobfindungsstrategien
  • Förderungen

Wo gibt es die BiBer Bildungsberatung:

Die Zentrale befindet sich in der Strubergasse 18 in Salzburg, jedoch haben wir in allen Bezirken Außenstellen, wo wöchentlich Beratungstermine angeboten werden.

Unsere Außenstellen findest du in:

Ruf einfach an oder schreib eine E-Mail und vereinbare einen Termin für ein persönliches, ca. einstündiges Beratungsgespräch!

Kontakt: 0699/10203012 // office@biber-salzburg.at

Hilfreiche Links:

biber-salzburg.at

InfoboxUnsere liebsten Bewerbungs-Tipps

Inhalt anzeigen
  • Karrierebibel.at: Hier findet ihr Mengen an Tipps und Unterlagen.
  • AMS.at: Das Arbeitsmarktservice bietet euch ein eigenes online-Bewerbungstraining an.
  • bic.at: Von der schriftlichen Bewerbung bis hin zum ersten Tag im Job, auf bic.at werdet ihr auf alles vorbereitet.

zuletzt aktualisert im Juli 2024 von BiBer Bildungsberatung

Hier findet Ihr weitere Artikel zum Thema:
Bewerbung
Bildungsberatung
InfoboxBildungsline

Du willst noch mehr Infos?

Die Bildungsline gibt Antworten

Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung

Kostenfreie Informationen & Beratung

nach oben

Bildungsinfo aktuell

InfoboxBildungsscheck (Salzburg)

Inhalt anzeigen

Mit dem Bildungsscheck fördert das Land Salzburg berufsbezogene Aus- und Weiterbildungen. Die geförderte Maßnahme sollte direkt im Berufsleben angewendet werden können oder einen Umstieg in ein anderes Berufsfeld ermöglichen. Gefördert werden nur die Kurskosten selbst und nicht der Lebensunterhalt (vgl. Bildungskarenz).

Die Höhe der Förderung richtet sich nach verschiedenen Kriterien (Ausbildung, Alter, usw). Je nachdem bewegt sich die Förderungsobergrenze zwischen zwischen 50% und 80% der Kurskosten.

Voraussetzungen:

  • Hauptwohnsitz in Salzburg
  • Berufsbezogene Aus- oder Weiterbildung
  • Anerkannte Bildungseinrichtung (z.B. über Zertifizierung)
  • Kurskosten von mindestens 200€ (Bagatellgrenze)
  • Der/Die Antragsteller:in muss die Kosten selbst bezahlt haben
  • Es darf kein Hinderungsgrund bestehen (siehe Förderrichtlinie)

Hilfreiche Links:

Zuletzt aktualisiert: 2024