KEINE ANGST VORM BEWERBUNGSGESPRÄCH

TIPPS, WIE SICH DIE AUFREGUNG IM ZAUM HALTEN LÄSST

Erhöhter Puls, schweißnasse Hände, schlotternde Knie: Symptome, die vor einem Bewerbungsgespräch viele Menschen belasten. Wie Sie trotz aller Aufregung souverän wirken, verrät Danielle Bidasio von Frau & Arbeit im Interview.

Von Michaela Steger (Gastautor:in) und Danielle Bidasio |
Angst vorm Bewerbungsgespraech Titelbild

„Eine Prise Nervosität gehört dazu. Das ist wie bei Schauspielern. Man braucht ein bisschen Lampenfieber, um gut zu sein“, sagt Danielle Bidasio, Projektleiterin bei Frau & Arbeit.

Was aber, wenn die Aufregung überhandnimmt? Wenn zwischen Ohrensausen, Herzklopfen und Schweißausbrüchen das Gefühl aufkommt, jegliche Souveränität einzubüßen?

Zitat

Wer sich inhaltlich so gut wie möglich über das Unternehmen, die Tätigkeit und das Team informiert hat, fühlt sich besser gewappnet – und infolge auch weniger aufgeregt.

„Da hilft eine gute Vorbereitung“, weiß Danielle Bidasio. „Wer sich inhaltlich so gut wie möglich über das Unternehmen, die Tätigkeit und das Team informiert hat, fühlt sich besser gewappnet – und infolge auch weniger aufgeregt. Wenn ich weiß, mit wem ich es zu tun habe, fühle ich mich auch für unvorhersehbare Themen und Fragen besser gewappnet.“

Auch könne es helfen, die Bewerbungssituation mit Hilfe eines/einer Freund_in durchzuspielen und das eigene souveräne Auftreten gezielt zu trainieren.

DEN KATER ZU HAUSE LASSEN

Auch sollten Bewerber_innen, die zu Lampenfieber neigen, vor dem großen Tag besonders auf ihr körperliches Wohlbefinden achten. Denn: Wer sich fit und vital fühlt, strahlt das auch aus.

„Wer mit dem Kater vom Vorabend zum Bewerbungsgespräch geht, wird keinen guten Eindruck erwecken“, sagt Danielle Bidasio. „Vorab ausreichend essen und trinken ist wichtig für das Konzentrationsvermögen. Bewegung und Atemübungen können helfen, ruhiger zu werden.“

Zitat

verschränkte Arme vermitteln dem Gegenüber ein Gefühl von Distanziertheit, hängende Schultern stehen für Resignation und Traurigkeit

Ebenfalls wichtig für den ersten Eindruck: die Körperhaltung. Vor der Brust verschränkte Arme vermitteln dem Gegenüber ein Gefühl von Distanziertheit, hängende Schultern stehen für Resignation und Traurigkeit. Außerdem: Wer aufrecht sitzt, sorgt dafür, dass der Sauerstoff besser im Körper zirkulieren kann – und fühlt sich somit besser.
 

Was aber, wenn der Körper verrücktspielt und die Schweißdrüsen auf Hochtouren bringt?

„Wer in Stresssituationen zu übermäßigem Schwitzen neigt, sollte weite oder dunkle Kleidung tragen, auf der Schweißflecken möglichst wenig sichtbar sind. Nasse Hände lassen sich – etwa beim Händedruck – nur schlecht verbergen. Dann ist ein offener Umgang empfehlenswert. „Zuzugeben dass man etwas nervös ist, ist kein Makel“, sagt Danielle Bidasio. „Manchmal ist es besser, das direkt auszusprechen.“

MUT ZUR LÜCKE

Auch die Frage nach der berüchtigten Lücke im Lebenslauf muss längst nicht mehr so gefürchtet werden, wie noch vor ein paar Jahren. Wenn sie aufkommt, rät Danielle Bidasio zur Ehrlichkeit. „Eine einfache Begründung wie ‚manchmal läuft das Leben halt einfach nicht so rund‘ reichen in der Regel völlig aus und stoßen bei den meisten Personaler_innen auf Verständnis.“

UNBEDINGT FRAGEN STELLEN

„Haben Sie noch Fragen?“ Eine beliebte Personaler_innen-Frage, die leicht zum Tritt ins Fettnäpfchen verleitet. 

„Keine Fragen zum Job oder zum Unternehmen zu stellen, ist ein absolutes No-Go – und mag jemand noch so nervös sein“, weiß Danielle Bidasio. Denn das signalisiert dem Gegenüber mangelndes Interesse. Wer bereits weiß, dass es ihm/ihr in Stresssituationen an Einfällen mangelt, kann sich bereits vorab Fragen zurechtlegen, wie z.B.: Wer ist der direkte Vorgesetzte? Ist es möglich, den Arbeitsplatz zu sehen? Sofern der/die Arbeitgeber_in das Thema nicht ohnehin bereits aufgegriffen hat, sollte spätestens hier die Frage nach dem Gehalt Platz finden.

Ein letzter Tipp, Frau Bidasio?

Zitat

Aufregung und Selbstzweifel sind keine Makel, sondern menschlich. Jedes Selbstbewusstsein hat Dellen. Konzentrieren Sie sich nicht auf Ihre Schwächen sondern auf das, was Sie einbringen können

CC BY

Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Teilen auf:

von Danielle Bidasio
Dr. Danielle Bidasio

Autorin

Danielle Bidasio

Danielle Bidasio ist Bildungs- und Berufsberaterin bei Frau und Arbeit. Sie ist  selbständige Psychologin und ihr Schwerpunkt in der psychosozialen Beratung von Frau &Arbeit in Neumarkt ist  Emotionen steuern. Ihre Freizeit verbringt sie im, um und auf dem Irrsee – wenn das Eis denn trägt.  https://www.frau-und-arbeit.at/

Hier findet Ihr weitere Artikel zum Thema:
Bewerbung
Tipps
Neue Arbeit
Wiedereinstieg
InfoboxBildungsline

Du willst noch mehr Infos?

Die Bildungsline gibt Antworten

Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung

Kostenfreie Informationen & Beratung

nach oben

Bildungsinfo aktuell

InfoboxVerkürzte Lehre für Maturant:innen

Inhalt anzeigen

Eine Lehre nach der Matura hat so manche Vorteile. Der wohl wichtigste ist die Verkürzung der Lehrzeit um ein Jahr. Wobei das nur bei Lehrausbildungen, die länger als zwei Jahre dauern, möglich ist. Zudem werden oft Fächer, die bereits mit der Reifen-und Diplomprüfung abgelegt wurden in der Berufsschule angerechnet und/oder sogar als Ersatz der gesamten Lehrzeit angesehen. 

Für ganz Österreich gilt: Die Verkürzung findet so statt, dass sich die jeweiligen Lehrjahre reduzieren:

  • Bei Verkürzung von dreijährigen Lehrberufen ist das pro Lehrjahr ein Drittel: Statt 12 Monaten dauert jedes Lehrjahr nur 8 Monate.
  • Bei vierjährigen Lehrberufen werden die ersten beiden Lehrjahre ebenfalls auf 8 Monate verkürzt, die letzten beiden auf 10 Monate (8-8-10-10 Monate). 
  • Bei 3,5-jährigen Lehrberufen bleibt das letzte Halbjahr unverändert (8-8-8-6 Monate).

Lehrlingseinkommen bei verkürzter Lehrzeit

Bei einer verkürzter Lehrzeit gibt es Sonderregelungen: Diese können sich aus dem jeweiligen Kollektivvertrag oder aus Vorgaben eines Fördermodells ergeben.

Als Grundregel bei verkürzter Lehrzeit gilt, dass sich das Lehrlingseinkommen an die Verkürzung der Lehrjahre anpasst:

  • Bei dreijährigen Lehrberufen gibt es daher für die ersten 8 Monate das Einkommen des 1. Lehrjahres, für die zweiten 8 Monate den Betrag für das zweite Lehrjahr und für die letzten 8 Monate gilt der Lohn des dritten Lehrjahres.
  • Oft wird bereits im ersten Lehrjahr das Einkommen für das zweite Lehrjahr bezahlt.
  • Für über-18-jährige Lehrlinge ist in manchen Kollektivverträgen ein erhöhtes Lehrlingseinkommen verpflichtend vorgesehen. Auch aus Förderrichtlinien kann sich ein höherer Betrag ergeben.

Weiterführende Links:

Berufsschule bei verkürzter Lehrzeit
Die Umsetzung der verkürzten Lehrzeit in der Berufsschule hängt vom jeweiligen Lehrberuf ab: In einigen Lehrberufen gibt es bereits eigene Klassen für Lehrlinge mit verkürzter Lehrzeit, die auf die abweichende Dauer der einzelnen Lehrjahre abgestimmt sind.

Dies ist derzeit in Wien in folgenden Berufen der Fall: Bürokaufmann/frau, Reisebüroassistent:in & Konditor:in.

In Lehrberufen, wo es keine eigenen Klassen gibt, muss die Abwicklung mit der jeweiligen Berufsschule besprochen werden. Im Regelfall können Maturant:innen eine Schulstufe der Berufsschule überspringen, sodass sich der Abschluss der Berufsschule in der verkürzten Lehrzeit ausgeht. Zusätzlich können Maturant:innen auf Antrag von einzelnen Fächern befreit werden, wenn sie bereits entsprechende Vorkenntnisse haben und diese nachweisen.

Welche Regelungen für Maturant:innen in welchen Lehrberufen genau gelten, ist je nach Bundesland etwas unterschiedlich. Zusätzlich gibt es in einigen Lehrberufen eigene Regelungen auf Kollektivvertragsbasis. Generell können die Konditionen zwischen Lehrherren/Lehrherrin und Lehrling künftig direkt vereinbart werden.

Hierbei gilt es zu beachten: Die Verkürzung ist nicht verpflichtend, es kann auch die normale Lehrzeit vereinbart werden.

TIPP: Ein Besuch bei der Bildungsberatung kann dir helfen, die genauen Voraussetzungen für dein Bundesland schnell und einfach zu finden.

Zuletzt aktualisiert am 3.7.2024 von BiBer Bildungsberatung